Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 11:46 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausbeute vom Wochenendspaziergang
BeitragVerfasst: Mo Feb 07, 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Meine Mitbringsel von einem Wochenendspaziergang nähe Dresden.

Ein Sachsenwerk Olympia 54 und ein Mende 198 WL alle beiden Geräte sind in einem sehr gut erhaltenem Zustand alles ist komplett mit Rückwand usw. Jetzt gehts an die Aufarbeitung, Schaltpläne habe ich schon, von Raupenhaus. Bei radiomuseum.org gibt es für die beiden Geräte Serviceunterlagen, kann mir bitte jemand diese zukommen lassen?

Grüße aus Dippoldiswalde
Falk

Bild

http://up.picr.de/6273531rfr.jpg

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Zuletzt geändert von sachsenwerk am Sa Aug 04, 2018 8:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 07, 2011 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Ich glaubs ja nicht...wo gehst Du spazieren?
:super:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 07, 2011 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ja, Dresden hat nicht bloß eine sehr schöne Umgebung sonden auch besondere Radios zu bieten.
Die Geräte habe ich bei einem Trödelhändler abgestaubt.

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 07, 2011 17:04 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Die sehen ja super aus.
Darf man wissen was Du dafür berappen musstest.

Grüsse/Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
sachsenwerk hat geschrieben:
Meine Mitbringsel von einem Wochenendspaziergang nähe Dresden.

Schöne Teile, würde mich ja auch mal interessieren wo du so am Wochenende spazieren gehst :wink: . Lass mich raten, Samstag früh am Elbufer unterhalb der Marienbrücke ?

MFG
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 29, 2009 19:02
Beiträge: 139
Wohnort: Schwerte
Meine Güte, die Geräte wirken ja fast wie neu.
Glückwunsch zu den Schätzchen!

Grüßle
Ron

_________________
Wer keine Geheimnisse mehr besitzt, hat bereits alles verloren.

Meine kleine Radio-Galerie:
http://picasaweb.google.com/ronstroehlein

"...aus Liebe zur Musik..."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Nee nee Uwe, nicht Marienbrücke, ist dort auch Trödel? Ich kenne bloß den an der Albertbrücke.
Diesmal bin ich in Richtung Pillnitz fündig geworden. Die obligatorische Kondensatorkur am Olympia 54 ist schon erfolgt, das Gerät gibt schon wieder Töne auf LW und MW von sich, ein Neuabgleich muss noch folgen.

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
sachsenwerk hat geschrieben:
Nee nee Uwe, nicht Marienbrücke, ist dort auch Trödel? Ich kenne bloß den an der Albertbrücke.


Quatsch Marienbrücke, den an der Albertbrücke mein ich doch auch. Aber Richtung Pillnitz kenn ich eigentlich gar nichts Trödelartiges :?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
kaum zu glauben das man so was einfach so findet. Nunja andere finden Geographics auf dem Dachboden..

hier die Schaltungen:

Mende 198WL

Sachsenwerk Olympia 54

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
tolle Geräte in traumhaftem Zustand!
Was ist in dem kleinen Fenster des Sachsenwerk zu sehen? Stationsnamen nur für Mittelwelle?
Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Niko,
ich hab da vor längerer Zeit ein ähnliches Gerät (Olympia Super 5) aufgearbeitet, es ist das gleiche Prinzip wie beim (Olympia Super 54) und nennt sich Kinoskala. Ich habe damals zwei Videos von diesem Gerät bei YouTube eingestellt, schau sie dir mal an es erklärt die Funktion.

http://www.youtube.com/watch?v=CfcWhQT8flE

http://www.youtube.com/watch?v=rLRoCRLUYVw

Grüße Falk

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Falk,
interessant, ich hatte dich sogar mal auf YouTube abonniert, ohne zu wissen, dass du es bist :wink:. Leuchtet die Kinoskala immer, oder nur bei MW-Empfang?
Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 10, 2011 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo an alle,

@Franz-Josef, Danke für die Unterlagen.

frank8 hat geschrieben:
Darf man wissen was Du dafür berappen musstest.

Einen noch zweistelligen Betrag für beide Geräte.

Niko hat geschrieben:
Leuchtet die Kinoskala immer, oder nur bei MW-Empfang?
Niko

Beim Olympia Super 5 (Baujahr 1935/1936) wird die Kinoskala und die Sendernahmenskala immer hinterleuchtet auch bei TA Betrieb.

Beim Olympia Super 54 (Baujahr 1936/1937) hingegen werden zwei Glühlampe über einen Wellenschalterkontakt einmal für die LW- bzw für die MW-Sendernahmenskala umgeschaltet. Die Kinoskala wird nur bei Lang- und Mittelwellenempfang hinterleuchtet, bei TA-Betrieb bleibt dann alles dunkel.

Grüße aus Dippoldiswalde
Falk

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum