Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 11:55 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 11:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fernseh-Radio-Tonband-Schrank
BeitragVerfasst: Do Feb 24, 2011 19:59 
Offline

Registriert: Do Feb 24, 2011 19:06
Beiträge: 2
Wohnort: 1654
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Radiofreunde,
bin hier neu im Forum und mein Einstand soll gleich eine Frage sein:was könnte man mit einem Schrank(Truhe)anfangen in dem ein Fernseher ,,STASSFURT,,ein Radio,,STASSFURT,,und ein Tonbandgerät ,,SMARAGD,,(BG20)eingebaut sind.Die Truhe und die Geräte sind Baujahr 1958.das TB läuft leider nicht (viele Jahre nicht benutzt) Mit dem s/w Fernseher ist sicher auch kein Empfang mehr möglich.Zum verschrotten ist das Möbelstück mir zu schade.
Nun bin ich gespannt auf eure Vorschläge.
viele Grüße waldstromi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fernseh-Radio-Tonband-Schrank
BeitragVerfasst: Do Feb 24, 2011 21:42 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Hallo,

was du damit anfängst hängt ganz von deinen Wünschen und Ambitionen ab.

Möchtest du Platz schaffen, so wird sich sicherlich ein User hier deiner Problematik erbarmen und das ganze Teil einfach bei dir abholen.
Möchtest du ein schönes Möbelstück, wirfst du die Elektronik raus, polierst den Lack und freust dich am Ergebnis. Ich fürchte allerdings, es wird sich hier Protest regen, und das nicht ganz zu unrecht.
Möchtest du ein faszinierendes Stück historischer Unterhaltungselektronik, wirst du an irgend einer Stelle mit der Restauration der Geräte beginnen müssen. Das scheint mir die lohnendste Möglichkeit und du wirst dafür hier sicherlich reichlich Unterstützung bekommen.

Grüße

Harald

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fernseh-Radio-Tonband-Schrank
BeitragVerfasst: Do Feb 24, 2011 23:20 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,

Ergänzung zu meinem Vorredner.....

NAchdem das Gerät in einen originalen funktionsfähigen Zustand gebracht wurde kann man damit

- Radio hören ( auf den vorhandenen Wellenbereichen mit der einzigen Einschränkung, dass heutzutage der UKW Bereich bis 108Mhz geht, damals aber offiziell nur bis 100Mhz ( Das kann jedes UKW Gerät aus der damaligen Zeit, manche gingen auch bis 102 oder 103Mhz. )
- Tonbandaufnahmen machen und wiedergeben
- Fernsehen: Wenn in der Wohnung Kabelanschluss vorhanden ist, dann funktioniert das mit einigen Programmen ohne weiteres.
Für andere Empfangsarten braucht man einen Modulator ( kleines, erschwingliches Zusatzgerät ) und wahlweise einen SAT Reciever, oder DVB-T Empfänger.
Sogar Videos vom Videorecorder oder DVD Player kann das Gerät wiedergeben, über den Modulator.

Und wenn man dann vor dem schön restaurierten Gerät sitzt, und einen schönen Western oder wahlweise Heimatfilm, oder einen Stahlnetz Krimi anschaut, dann ist man sicher der größte

Ach ja, heutzutage kann man auf dem Gerät auch das sehen, was damals nicht zu sehen war. Alles das, was nicht die Gnade der zuständigen Stelle fand.....

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fernseh-Radio-Tonband-Schrank
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

so, 1958 ?
Könnte eine Type 4301M sein. Rundfunkchassis vom "Onyx", FS- Chassis vom "Iris". Untern mit Lautsprecherreihe unter Metallgitter?
Damals recht zahlreich produziert und zu einer Zeit, in der man das Ostgeld noch schnell durch Umtausch von Westmark im freien Teil der Frontstsadt vermehren konnte.
Heute eher selten geworden, da das Interesse an diesen Kompaktanlagen bis vor wenigen Jahren praktisch nicht vorhanden war.
Ist der äußere Zustand gut, dann immer original restaurieren.

Unser Freund hier erwartet wohl eher eine Marktanalyse oder eine Offerte.

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fernseh-Radio-Tonband-Schrank
BeitragVerfasst: Fr Mär 18, 2011 19:57 
Offline

Registriert: Do Feb 24, 2011 19:06
Beiträge: 2
Wohnort: 1654
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo drahtfunk,
marktanalyse oder offerte warum nicht? mir liegt aber mehr daran die geräte zum spielen zu bringen.es gibt da aber einen(2) gegner: die erfahrung und die zeit.
gruß waldstromi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fernseh-Radio-Tonband-Schrank
BeitragVerfasst: Fr Mär 18, 2011 20:12 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
es gibt da aber einen(2) gegner: die erfahrung und die zeit.


Gegen ersteren kann man vorgehen: Selbst machen, lernen, sich am Ergebnis erfreuen...oder Hilfe eines Forenkollegen in der Nähe. Beim zweiten- ich hoffe, Sie meinen nicht Ihre Lebenszeit...

Ansonsten finde ich es absolut schade, wenn solche Möbelstücke verschwinden- die kann man erhalten, und die können sehr lange leben.
Radio und Smaragd sind auf jeden Fall machbar !

Ich habe selbst schon sowas (ohne TV), aber vielleicht findet sich ja doch jemand.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fernseh-Radio-Tonband-Schrank
BeitragVerfasst: Mo Mär 21, 2011 11:49 
Offline

Registriert: Fr Sep 19, 2008 11:28
Beiträge: 122
Ist ganz sicher, wie schon von Drahtfunk geschrieben, ein FSR.

Ein Verkauf wird sich kaum lohnen. Optisch ist der FSR eine Geschmacksfrage. Habe hier den Caruso 1 sowie die Violetta von Stassfurt stehen und mag beide nicht so besonders. Aber als Teil der Stassfurter Produktion gehören sie natürlich in meine Sammlung.

Ich würde sofern Dir die Optik zusagt eine Reparatur des Radios empfehlen. Die dürfte schnell gemacht sein, so dass Du bald wieder Freude an dem Gerät hast. Sofern Du Dich an das Tonband nicht rantraust, baue es aus und biete es in der Bucht zum Verkauf an. Dort findest Du auch immer mal wieder passende funktionsfähige BG20 im Angebot.

Den Fernseher würde ich allenfalls ganz am Ende anpacken.

_________________
!!Suche RFT Stassfurt und DDR Musikschränke / Radiotruhen!!


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum