Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 11:37 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 11:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Mär 01, 2011 23:08 
Offline

Registriert: Do Apr 15, 2010 13:07
Beiträge: 8
Wohnort: Elmshorn
Hallo Liebe Röhrenfreunde,
habe hier in meiner Sammlung einen sehr schönen alten Röhrenverstärker von Telefunken. Als Typ ist Ela V 38 zu lesen, leider habe ich im Netz dazu keine Infos gefunden (spez. Schaltplan) folgende Röhren sind verbaut: AF 7 ; RGN 2004 ; RES 964 ; RES 964 ; REN 904
kann jemand helfen?
fragt mit freundlichem Gruß
Claus
Dateianhang:
DSC01383.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 01, 2011 23:10 
Offline

Registriert: Do Apr 15, 2010 13:07
Beiträge: 8
Wohnort: Elmshorn
hier noch zwei Bilder
Dateianhang:
DSC01394.JPG
Dateianhang:
DSC01400.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 6:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Claus!

Helfen auf direkten Weg kann ich glaub ich nicht.
Aber einen Hinweis eventuell.
Mir passt die AF7 da irgendwie nicht ins Gerät. Optisch und vom Baujahr nicht.
Bitte untersuche doch mal, ob die AF7 und ihre Umgebung nicht irgendwie später eingebaut wurde. Der 10nF Wima passt da irgendwie auch nicht rein. Der sollte später hergestellt sein worden.
Der Serie würde ich das Gerät 1933 zuschreiben. Dann auf keinen Fall die AF7 original.
Neben der AF7 ist da noch eine Fassung zu erkennen. Meiner Meinung nach ist die gesamte Konstruktion dort später rein gekommen. Sollte also original nur die Röhren hinten haben. Zumal gerade über den beiden Röhren da keine Lüftungslöcher sind.
Vom Aufbau sehr ähnlich ist dieser hier

http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_ela_v40.html

Auch die Röhrenbestückung stimmt dann.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 13:01 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
bei Siemens sollte sich ebenfalls ein ähnliches Modell (möglicherweise sogar baugleich) finden. Die AF7 gehört da jedenfalls nicht rein, da bei diesen Verstärkermodellen alle Röhren stets hinter der Blechwand in einer Reihe angeordnet sind, aber nicht mittendrin wie die AF7 hier.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Wohl wahr...

http://www.radiomuseum.org/r/siemens_kv8w.html

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
zu dem Siemens hab ich was:

Siemens_KV8W.PNG

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 21:16 
Offline

Registriert: Do Apr 15, 2010 13:07
Beiträge: 8
Wohnort: Elmshorn
Hallo,
vielen dank für die tolle Unterstützung !! Jetzt bin ich natürlich gespannt wie das Siemens KV8W ausschaut? oder ist alles genau baugleich nur der Namensaufdruck nicht?
mit bestem Gruß aus Elmshorn
Claus


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum