Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 0:40 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 0:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 17:29 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Völlig unverändert und ungetestet sind diese 4 Radios von einem Hofflohmarkt in Grünstadt. Warum reisen doch so fern, wenn das Gute liegt so nah.

1. Kuba 609W Vollstereo
Bild
Bild

2. SABA Schwarzwald W2
Bild
Bild

3. SABA Bodensee W3
Bild
Bild

4. Nordmende Bremen
Bild
Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Sehr schicke Radios hast du da ergattert. Das Kuba wär vom Stil her genau mein Fall :)

Bei dem Saba Bodensee, ist das oben die MW Antenne? Ist die drehbar?

grüße Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
guter Fang, Gery!
ideal um die Restauration der Nordmendetruhe zu üben :-)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wirklich schöne Geräte!

Was ist denn ein Hofflohmarkt?

Gruß, Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Was Du da hast sind alles vollwertige, erwachsene Radios.
Wie es der Zufall so will, steht eins davon (450-10) gerade zerlegt vor mir. Den großen Bruder (500-10) habe ich gerade fertig gemacht. Sind beides dolle Kisten (vor allem der UKW Bereich :mrgreen: ). Gehören zu meinen Lieblingsgeräten.

Da hast Du Arbeit für eine Weile.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 19:48 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Paulchen,

welchen Nordmende hat Gery denn da ergattert ? Ich vermute den 450-10 ? Modell Bremen gibt es nicht.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
der 500-10 ist auch einer meiner Favoriten. Steht vor mir im Regal und ist auch mal in Betrieb. Warum er eine Röhre mehr hat als er sollte steht in meinem Reparaturbericht:

Nordmende 500-10

Gery, an dem 450-10 niemals die Skala auf der Rückseite berühren und diese Seite überhaupt nur aus den Augenwinkeln mit zugepetzten Augen anschauen!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na ja, wie schon gesagt, ist der 450-10. Allerdings ist da im Netzteil bei ihm schon mal gebastelt worden (Elko).

Ja Jupp, an Deinen Bericht damls kann ich mich noch gut erinnern. Meiner ist an dieser Stelle noch original (zumindest optisch).
Der akustische Druck von dem Ding ist immer wieder der Hammer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
Warum er eine Röhre mehr hat als er sollte steht in meinem Reparaturbericht


Hallo Jupp,

diesen Bericht kannte ich noch gar nicht, das ist starker Tobak ! Aber gut gelöst, könnte von mir sein. 8_) Zu dem schwarzen Philips-Trafo muß auch so eine Röhre rein...wobei es das zu der Zeit des 500-10 noch mit 2*EZ80 gab. Packt denn der Trafo den gesamten Heizstrom weg ?

Ich war gestern beim Horst, der FDS100 ist also angekommen. Der spielt schon, vielen Dank.

Hallo Paulchen,

ich habe auch einen 450-10, den ich sogar umfangreich repariert habe. Der Klang ist mir aber ein Stück zu bumsig, "mit ohne" Baßblende (also mit linkem Knopf gedrückt) mag ich den nicht wirklich. Der Empfang ist für ein Radio von 1952 sehr gut und die Skala bis 104 Mhz macht ihn fast zum Exoten.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Holger!

Nachdem ich den Abgleich durch hatte, geht er auch "nur" bis 105 Mhz (RTL). Vorher konnte ich hier Sender bis ca. 106 Mhz empfangen (Spree-Radio). Nur hat da die Skale nicht gestimmt, obwohl ich von vorn auch alles rein bekam. Daher ua. mein Abgleich.
Der Klang des 500-10 lässt meiner Meinung nach keine Wünsche offen. Der 450-10 ist logischerweise etwas Bass"ärmer". Wobei ich den Klang immer noch als sehr ausgewogen empfinde. Es fehlt weder an Höhen noch an Bässen. Beides lässt sich mit Bassschalter und Klangblende für mein Hörgeschmack wunderbar regeln. Aber dieser ist ja bekannlich streitbar :wink:

Jupp, ich möchte Deine Warnung für Unerfahrene unterstreichen. Allerdings sind die Skalen dieser Baureihe auch von der Druckseite putzbar. Man sollte nur wissen, wie.
Spielte bei mir hier allerdings keine Rolle. Konnte sie mir aussuchen. Da konnte einiges zu Bruch gehen. Im Laufe der Jahre habe ich da einiges gesammelt. Ich hatte einmal mit dem Versand Pech. Danach wurde rigoros zur Seite gestellt.
Oder bei Schumi abgeladen :bier: :mrgreen: ...

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 03, 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Tollen Fang gemacht Gery!!! :bier:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 04, 2011 5:57 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Klasse hätte ich auch mitgenommen hoffentlich stimmte auch der Preis

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 04, 2011 7:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Schöne Geräte, Gery. Vor allem der 450-10, das ist ein nettes Kästchen :super:

paulchen hat geschrieben:
Oder bei Schumi abgeladen :bier: :mrgreen: ...
paulchen


Ja, Paulchen, Du hast die Teile genau in die richtige Richtung abgeladen :mrgreen: Ich war heilfroh, noch Teile von Dir zu erhalten. Kannst Dich sicherlich erinnern - Zinkpest - Poti zerbrochen. Noch was: Der Juwel ist gestern auf die Reise gegangen, hat prima geklappt :)

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 04, 2011 11:29 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo,

@Marco ja die Ferritantenne beim Bodensee ist drehbar.
@Frank ein Hofflohmarkt ist ein privater Flohmarkt, der im Hof der Familie statt findet.
@paulchen, ja in der Tat jetzt habe ich erst mal jede Menge zu wursteln.
@Roland ja stimmt habe auf der Rückwand nur Nordmende Bremen gesehen, dachte es wäre das gleiche System wie bei SABA "Bodensee, Freiburg usw."
@Jupp dein Bericht mal wieder klasse, ich denke auch das ich das Gehäuse vom Nordmende restaurieren muss. Beim Skalenglas bin ich sowieso ultra vorsichtig, beim SABA Villingen fällt z.B. die Beschriftung der Flutlichtskala auch ohne Hinschauen auf den Boden.
@cma vielen Dank :bier: an Ostern sind wir in Meersburg am Bodensee (Wochenende-Erholung), vielleicht können wir uns ja mal treffen.
@rolando ich habe die Katze im Sack gekauft, nur mal grob drüber geschaut. Die standen im Keller und sind nicht geprüft ob sie funktionieren. 50 Euro für alle 4 Stück.
@Schumi mal schauen welches ich zuerst restauriere, Gehäusearbeiten fallen bei jedem der 4 Radios an. Jupps Nordmende Exquisit Mördertruhe werde ich am Schluss restaurieren.

Ich bräuchte eine EL12/375 die hat im SABA Bodensee gefehlt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 04, 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Glückwunsch Gery, da hast du wirklich gut eingekauft! :super:
Der 450-10 ist wirklich auch vom Aussehen sehr schön, aber der Bondensee WIII ist mein persönlicher Favorit! Den großen ovalen Basslautsprecher und dann die EL12....... :D

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum