Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 0:22 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 0:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Do Feb 24, 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Gestern hab ich regional ein Saba Wildbad 8 abgeholt.
Das Radio funktioniert nahezu perfekt, muss aber aufgearbeitet werden.

Nebenbei: wo bekomme ich die Kappen für die Drehregler?

Heute schon am OP Tisch :mrgreen:

Werde Euch mit Fotos am Wochenende versorgen.

Gruss Markus

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Do Feb 24, 2011 22:33 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Hallo Markus
Die Messingkappen kauf ich immer bei Volker.
http://shop.antikradio-restored.de/index.php?cPath=21&osCsid=9c94a97298cf2321dd726e556daf38f2

Da gibst`s auch noch Birnchen für die Tastenbeleuchtung usw.
Mit dem Versand ist er auch recht flott.

Viele Grüsse
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Do Feb 24, 2011 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Ach ja genau, er hat die Dinger, super danke! :super:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Di Mär 01, 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Ich glaub mir gehts wie dem Forumskollegen der den Loewe zu tode repariert hat :oops:

Wer kann mir helfen:

Nach erfolgreichem umlöten von fast allen Kondensatoren (2 fehlen noch, 1 abgeschirmter und 1 den ich erst bestellen muss), kam Heute die Minute der Wahrheit. Testlauf. Das Ding macht Null, Nichts, gar Nichts. Beleuchtung geht an Magisches Auge Leuchtet dem Empfang nach, aber kein Ton, nur leichtes Surren/Brummen.
Nach dem ersten Fehlersuchen, kam mir ein blaues Kabel in die Quere, welches mal irgendwo angelötet war, ich bin aber nicht draugefkommen wo!!! :oops: Es ist so ein ganz dünnes mit wenig Litzen, Hülle blau, weich.
Leider hab ich keinen Schaltplan, welcher mir aber wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen würde.
Wer hat ein Wildbad 8 wo er für mich das prüfen kann????

Hier die Bilder:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Di Mär 01, 2011 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das müsste die Leitung von der Anode der EL84 an den AÜ sein. Die Anode liegt an PIN7. Das wäre dann der Punkt an der Röhrenfassung wo auch noch ein anderes blaues Kabel angelötet ist. Die Schaltung stelle ich morgen bereit, das schaff ich heute nicht mehr.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Di Mär 01, 2011 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Fehler gefunden! Es ist die Stelle wie Franz Josef erwähnt hat!

Vielen Dank!!! :danke:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 2:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Den Wildbad 8 hab ich auch. Als ich den vom sperrmüll holte,sollte er eigendlich geschlachtet werden,so mieß sah er aus. Naja,hatte mal nen stecker dranngeschraubt und in die dose gesteckt: Licht brennt, musik kommt! Da hab ich ihn gleich zerlegt,komplett gereinigt und gangbar gemacht,die optich defekten kondis gewechselt (mittlerweile alle neu) und die kiste spielt und spielt...... :super:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 7:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
prima das es wieder funktioniert! Hier noch die versprochene Schaltung:

Saba_Wildbad_8.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Supi! Danke!

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Sa Mär 19, 2011 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Nun habe ich alle C`s getauscht, und beim Probelauf fällt mir auf dass der LS Poti im Null Zustand trotzdem ganz leise noch was abgibt....
Wo muss ich bei der Fehlersuche anfangen?? Das Poti wurde schon mit Kontakt getränkt.
Gruss Markus

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Saba Wildbad 8
BeitragVerfasst: Sa Mär 19, 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Markus,
das ist bei den alten Röhrengeräten normal, da der Masseanschluss des Lautstärkeregler´s nur über einen Widerstand auf Masse geht.
Wenn es wirklich noch laut hörbar ist, such diesen Widerstand im Schaltplan und messe ihn. Gegebenenfalls tauschst du ihn dann aus.
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum