Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 0:46 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Feb 03, 2011 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
http://www.radiomuseum.org/r/hornyphon_ ... 554_a.html

Irgendwie gefallen mir die Dinger mittlerweile auch. In Österreich gibts grad einen....

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 6:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Es gibt allerhand Philips-Geräte mit ähnlichem Design. Dieses hier würde ich nicht unbedingt empfehlen, weil eine ECL86 drin ist, diese sind halt gerne defekt. Wenn man dann keine gebrauchten liegen hat, wird´s teuer. Obwohl die Kombination mit der EZ80 auch wieder ungewöhnlich ist.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 6:35 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die ECL86 sollte keinen Ausschlussgrund darstellen, es gibt exklusiveres (entschuldige Holger, wir wissen, dass Du die Röhre nicht magst :mrgreen: ).
Was mich eher stutzig macht, sind die "8 FM-Kreise", die in Deinem link beschrieben sind. Wundert mich bei Baujahr und Röhrenbestückung, sowas hatte man eher in den 50ern bei Bestückung mit EC92.
Falls das kein Druckfehler ist, wäre es für mich eher ein Ausschlussgrund.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 7:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Klaus!

Dann wunder Dich mal über dies hier

http://www.radiomuseum.org/r/robo_somm_ ... s5001.html

Die Maßstäbe im rm.org sind doch sehr unterschiedlich. Es kommt immer darauf an, wer am anderen Ende des Rechners sitzt.
Der eine zählt abstimbare Kreise dazu, der andere auch feste. Wenn ich Zeit habe, kann ich noch mehr Beispiele raus suchen. Sollte aber nicht so wichtig sein.
Den Werten nach folgend, war der RS5001 gerade mal ein früher UKW Empfänger. Das Gefühl hatte ich allerdings nie :mrgreen: .

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 9:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Naja, ich mein halt nur. cma ist Anfänger, wenn auch ein eiliger :lol:
Daher wird er vermutlich keine gebrauchten ECL86 rumliegen haben und dann ist die Enttäuschung groß, wenn er für eine neue mal 30 Euro oder so hinblättern muß, also womöglich mehr, als zuvor für das ganze Gerät...

Kreiszahl ist auch nicht immer alles:

http://www.radiomuseum.org/r/dual_ct18.html

Dieser Dual-Tuner "glänzt" trotz 16 FM-Kreise durch mäßigen Empfang. Auf Mono bringt er zwar viele Stationen, für Stereo will er aber eine Dachantenne. Und das trotz Abgleich nach Werksvorschrift.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 10:40 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Hallo Klaus!

Dann wunder Dich mal über dies hier

http://www.radiomuseum.org/r/robo_somm_ ... s5001.html

Die Maßstäbe im rm.org sind doch sehr unterschiedlich. Es kommt immer darauf an, wer am anderen Ende des Rechners sitzt.
Der eine zählt abstimbare Kreise dazu, der andere auch feste. ...



Stimmt paulchen, da wundere ich mich jetzt tatsächlich :shock: .
Ich bin dort nicht Mitglied, aber hatte bislang doch geglaubt, dass die Dokumentationsstandards sehr detailliert beschrieben wären, da ich die Bücher von Hr. Erb besitze und den definierten Anspruch (den ich für sehr gut befinde) kenne.

"Lustig" die "4 AM-Kreise" in Deinem link :mrgreen:

k.

@holger: war'n Scherz, nicht böse gemeint. Außerdem: wer Radios sammelt und restauriert muss Leidensfähigkeit aufbauen :mrgreen: , eine RES364/374 gibt's auch nicht für Kleingeld :( , da kann der Philips 834 A noch so hübsch sein.
Das Problem hatte ich schon als 17-jähriger, der von seinem Taschengeld A-Röhren für seinen Erstling Imperial 48W finanzieren musste.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
holger66 hat geschrieben:
Naja, ich mein halt nur. cma ist Anfänger, wenn auch ein eiliger :lol:
Daher wird er vermutlich keine gebrauchten ECL86 rumliegen haben und dann ist die Enttäuschung groß, wenn er für eine neue mal 30 Euro oder so hinblättern muß, also womöglich mehr, als zuvor für das ganze Gerät...

Kreiszahl ist auch nicht immer alles:

http://www.radiomuseum.org/r/dual_ct18.html

Dieser Dual-Tuner "glänzt" trotz 16 FM-Kreise durch mäßigen Empfang. Auf Mono bringt er zwar viele Stationen, für Stereo will er aber eine Dachantenne. Und das trotz Abgleich nach Werksvorschrift.

H.


Ja in der Tat Holger....binnen kurzer Zeit was aufbauen, damit Futter für schlechte Zeiten da ist -)))))

Die ECL86 ist beim Gerät dass ich im Auge habe neu ! :wink: :wink: :wink:

Was würdet Ihr für sowas noch zahlen?

gruss Markus

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn´s auch sonst gut spielt und es Dir wirklich gefällt, so 50 bis 60 Euro.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 15:53 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hi Markus, ich habe den Vorgänger, cooles Design, ich habe für mein Össiradio 30 Euronen + Versand bezahlt, in der E-Bucht geangelt.
Fragt der Anlageberater den Markus "Was haben sie den für eine Altersvorsorge?", Markus: "Ich habe ein geniales System, ich bunker alte Radios!" :lol:
Des mein Radio, klickscht du, kuggscht du.
Das Teil hat halt kein UKW.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
I wusste gar nicht dass Ihr auch Össiradios sammelt :super: :mrgreen:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hab auch einige Horny's und andere Össis..

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich hätte auch gerne eines. Hatte im vorigen Urlaub auch schon eines im Blick:

http://www.radiomuseum.org/r/ingelen_fi ... _3d_w.html

Den hätte ich bei Vorhandensein eines Kombis kaufen können, in einer Trödelbude in dem Ort Ebensee an der Südspitze des Traunsees. Der sah noch ganz gut aus, war nur sehr staubig. Leider war der Laden geschlossen (machte nur samstags auf, glaube ich) und meine Frau richtete schon ihre Augen gen Himmel...

Wie weit wohnst Du von da weg ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Holger, da hatten wir doch schon mal vor langer Zeit drüber gesprochen? Ich könnte zum Treffen sowas mitbringen, komplett und unrestauriert funktionsfähig:

Ingelen Mirabell 57

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
holger66 hat geschrieben:
Ich hätte auch gerne eines. Hatte im vorigen Urlaub auch schon eines im Blick:

http://www.radiomuseum.org/r/ingelen_fi ... _3d_w.html

Den hätte ich bei Vorhandensein eines Kombis kaufen können, in einer Trödelbude in dem Ort Ebensee an der Südspitze des Traunsees. Der sah noch ganz gut aus, war nur sehr staubig. Leider war der Laden geschlossen (machte nur samstags auf, glaube ich) und meine Frau richtete schon ihre Augen gen Himmel...

Wie weit wohnst Du von da weg ?

H.


Das ist am anderen Eck von Österreich (ca. 650Km). Ich bin vom Bodensee (Lustenau), das ist 15km von Bregenz, oder rund 18Km von Lindau am Bodensee.

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
saarfranzose hat geschrieben:
Holger, da hatten wir doch schon mal vor langer Zeit drüber gesprochen? Ich könnte zum Treffen sowas mitbringen, komplett und unrestauriert funktionsfähig:

Ingelen Mirabell 57


Uii, der ist auch schön!!!!!!!

by the Way: welche Radios sind auf Deiner HP zum verkaufen?

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum