Hallo Jochen,
2 Anmerkungen zu deiner Frage: - wenn's kommerziell in gewissen Stückzahlen gefertigt worden wäre, stünde ein Name darauf, der sich recherchieren ließe (z.B. Radio Amato etc. etc.). Die Spule ("Dr. Lertes") taugt hierfür nicht, sie gab es als Zubehör zu kaufen.
- die auf dem Foto sichtbaren Einzelteile gab's Ende der 20er/ Anfang der 30er alle einzeln zu kaufen, da sehr viele Geräte damals als Eigenbau durch Bastler erbaut wurden, selbst hochwertigste Röhrenempfänger. Demzufolge war das Teileangebot sehr groß. Man sieht dies in den Nachdrucken alter Radiokataloge, von denen ich etliche besitze.
k.
_________________
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
|