Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 0:02 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 0:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ja, richtig gelesen, 2 + 2 weil ich die letzteren beiden eigentlich gar nicht haben wollte, der Verkäufer jedoch alle 4 loswerden wollte. Weil es dann doch finanziell gepasst hat hab ich mich breitschlagen lassen und alle 4 mitgenommen. Danke zunächst erstmal an das freundliche Forenmitglied der mich auf die Annonce aufmerksam gemacht hat, ich hätte die gar nicht gefunden.

Das erste ist ein Telefunken, den genauen Typ muss ich noch ermitteln, mit der Optik gibt es einige. Die Rückwand ist nachgebastelt. Zustand soweit ganz gut, die AZ1 wurde mit einem Zwischensockel gegen eine AZ11 getauscht.

Bild Bild

Das zweite ist ein Philips 667A-29, leider verbastelt, die EBL1 wurde samt Sockel gegen eine UEL51 getauscht, wie das mit Heizung u.s.w. gemacht wurde muss ich mir noch anschauen.

Bild Bild

Nummer 3 ist ein Erfurt 4 10149/71GWU, Zustand eigentlich ganz gut, Nummer 5 ist ein Sachsenwerk Olympia 522WM, Zustand auch recht gut, beide komplett und unverbastelt. Mal schauen was ich mit denen mache.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Uwe!

Der hier dürfte der gesuchte sein.
Schöner Fang, ich hoffe, es blieb im Rahmen.

Viele Grüße
paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 20:33 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Paulchen,

ich habe da noch irgendwo ein Foto, wo Du gerade mein 755 begutachtest...

Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Hallo Uwe!

Der hier dürfte der gesuchte sein.
Schöner Fang, ich hoffe, es blieb im Rahmen.

Viele Grüße
paulchen


Hallo Jörg,

Danke für den Link, das müsste er sein, auf den hatte ich auch schon ein Auge geworfen im RM als ich noch nur das Annoncenbild hatte. Im Rahmen blieb es schon, man überlegt ja immer was man ausgeben will. Wie gesagt ich wollte nur die beiden Vorkriegsgeräte, hab ja auch nicht Platz ohne Ende. Exakt die Summe hatte sich der Verkäufer für alle 4 Geräte gedacht, er wollte auch wirklich alle 4 loswerden, also was solls, der Olympia und der Erfurt 4 sind ja auch gute Geräte, aber der Platz ..... . Na egal, nun sind sie hier.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Um Gottes Willen, Henning - vernichten!! :lol:

Ist ne schöne Kiste das Markstein.
Hatte ja den 876WK hier, in gar nicht soo schlechten Zustand :wink: . Tolles Radio mit wirklich tollen AM-Sound. War mir aber zu schlicht - verkauft. Aber an einen Sammler - niemals an einen Schlachter.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Um Gottes Willen, Henning - vernichten!! :lol:

paulchen


Na nun sind wir aber gespannt :super:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 21:05 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
keine Sorge!

Prominente geniessen bei mir das Recht am eigenen Bild, also braucht Paulchen sich keine Sorgen zu machen...

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Di Apr 26, 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Puh, nochmals Glück gehabt.
Aber Du wirst lachen, ich konnte mir das Bild soeben im Netz trotzdem betrachten :lol:

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2011 7:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

So, Schaltpläne hab ich alle 4, das muss aber noch etwas warten, will erstmal ein paar andere Sachen zu Ende bringen.

Heute früh hab ich mir nochmal fix den Philips angeschaut. Der ist ja mechanisch schon recht aufwendig konstruiert. Die Skala samt Zeiger und Wellenschalter Stellungs Anzeige ist nicht fest am Chassis sondern am Gehäuse montiert, der Antrieb erfolgt über mehrere Bowdenzüge. Beim Dreko Antrieb wird erstmal ein Zahnrad vom Seil angetrieben, das Zahnrad treibt über eine Übersetzung ein weiteres Zahnrad auf dem Dreko an, der Bowdenzug vom Skalenzeiger hängt da auch noch irgendwie mit drin. Auweia, das alles auseinander und wieder zusammen zu bekommen :?

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2011 12:53 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Den 755W habe ich auch, aus Familienbesitz (Radio der Urgroßeltern): ist ein grundsolides Gerät und sollte keine bösen Überraschungen bergen, sofern nicht verbastelt.
Besonderheit: der Trafo hat eine Thermosicherung.
Klangregelung erfolgt in Verbindung mit Bandbreitenregelung: 3 Stufen.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@klausw, Danke für die Tipps :danke: Das mit der Thermo Sicherung war auch hier im Forum schon mal Thema. Immer wieder gut wenn man bei Neuzugängen hier im Forum schon was findet zu dem Gerät.

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 63&start=0

Ob verbastelt oder nicht sehe ich erst wenn das Chassis draussen ist, eine Serviceluke im Boden hat das Gerät ja nicht. Durch den schmalen Schlitz von hinten kann ich einen Elko aus DDR Produktion erkennen, einen Becherelko auf dem Chassis ebenso, aber das sind wohl eher Reparaturen als Verbastelungen, sehe ich eigentlich nicht so kritisch.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 + 2 Neuzugänge
BeitragVerfasst: Fr Jun 03, 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ich zitier mich mal selber,

Zitat:
Das zweite ist ein Philips 667A-29, leider verbastelt, die EBL1 wurde samt Sockel gegen eine UEL51 getauscht, wie das mit Heizung u.s.w. gemacht wurde muss ich mir noch anschauen.


Hatte heute mal etwas Zeit und habe mir u.a. die Sache mit der Heizung der UEL51 an dem Philips mal angeschaut. Die Lösung ist so einfach wie auch gefährlich, die Heizung wurde primärseitig am Spannungswähler zwischen den Wicklungen des Trafos abgefriffen. Die später gemessenen 55 Volt an der Heizung der UEL51 passen irgendwie nicht zu den Differenzen zwischen den Primärspannungen 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt.
Hab dann noch Netzelkos formiert und vorsichtig mit Trenn Stelltrafo das Gerät gestartet. Stromaufnahme normal, das Gerät funktioniert erstmal, auf Kurzwelle erstaunlich gut. Und die Ausführung der Kurzwellenlupe bei dem ist ja richtig genial :super:

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum