Hallo RadioForscherin,
herzlich willkommen hier im DRF, die Zukunft des Radios, na da hast du dir ja was vorgenommen. Hier beschäftigen wir uns ja überwiegend mit der Vergangenheit des Radios, aber wenn man über die Zukunft nachdenkt, kommt man an der Vergangenheit nicht vorbei.
Die Zukunft interessiert uns, weil wir noch einige Jahre unsere alten Geräte nutzen möchten, mal abgesehen von der Programmgestaltung, was ja Geschmackssache ist.
Alles soll, wenn es nach dem Willen verschiedener Interessengruppen geht, in Zukunft digital übertragen werden. Beim Fernsehen ist das mit DVB-T ja erfolgreich durchgeführt worden, was mich persönlich nicht stört. Das werden einige hier im Forum, die alte Fernseher sammeln anders sehen.
Jetzt schau dich mal in deiner Wohnung um, und zähle alle Radios, angefangen bei der HiFi-Anlage über Küchenradio, das Radio am Schreibtisch, das Radio im Schlafzimmer, im Badezimmer und nicht zu vergessen, das Radio im Handy usw. Diese Radios könntest du alle in die Mülltonne werfen, wenn der digitale Rundfunk so durchgedrückt wird, wie DVB-T. Wie viele Millionen Radios wären das wohl?
So nach und nach sterben auch diverse Sender im Mittelwellenbereich, die Deutsche welle möchte gerne ihr Programm auf Kurzwelle einstellen und nur noch übers Internet senden... usw.
Eine schöne Zukunft ist das!
siehe hier:
viewtopic.php?f=5&t=7652viewtopic.php?f=12&t=7954viewtopic.php?f=12&t=7723Vielleicht haben wir ja Glück und wir können unsere alten Schätzchen noch eine weile benutzen.
Zum Thema Radio und Rundfunk gibt es übrigens ein gutes Buch: "Lieber Rundfunk... 75 Jahre Hörergeschichten" von Heide Riedel
Zitat:
In diesem Buch geht es um den Hörer in 75 Jahren Zeitgeschichte. Wie hat er sich dem Medium genähert? Wie hat sich das Medium Ihm genähert? Wurde er manipuliert und wenn ja, wie? Konnte und kann er Einfluß nehmen? Eine Spurensuche nach dem "Hörer, dem unbekannten Wesen".
_________________
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gutEin Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)