Hallo, Alexander,
Gratulation zur Neuanschaffung, Beethoven ist schon ein sehr gutes Gerät, die Anschaffung lohnt immer.
Die Leistung ist schon besser, als bei Empfängern der breiten Masse, ist ja ein Großsuper, und in solche haben die Hersteller alles an Technik * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*, das zu der Zeit machbar war.
Bei Geräten, die die letzten Jahrzehnte nicht allzu schlecht - in Kellern oder Scheunen- überstehen mußten, sind "nervtötende Fehler" nicht zu erwarten, aber dem hohen Alter entsprechend... muß doch eine Menge gemacht werden.
Was im schlechten Fall sein kann, können Sie in
diesem Restaurationsthread nachlesen.
Einige Macken hat Beethoven von Hause aus- die muß man hinnehmen- oder Abhilfe schaffen (Brummodulation auf FM, damals schon Thema, und eine sehr eigenartige Beschaltung der Klangregler und der Gehörrichtigen Lautstärkeregelung)
Einen AZ12- Ersatz habe ich in meinem Beethoven drin, den habe ich für die Restaurationsphase selbst gebaut, ich habe ihn nicht zu Hause aufgebaut, und nicht alles zur Verfügung gehabt... da mit dem Ersatz alle Spannungen exakt mit den Angaben im Schaltplan übereinstimmten, habe ich ihn dringelassen. Selbst mit einer neuen AZ12 stimmen die Werte nämlich nicht.
Ich habe Servicebücher und Änderungsmitteilungen, wenn nötig.
Edi