Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:32 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Do Jun 30, 2011 21:48 
Offline

Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Beiträge: 191
Wohnort: Wien
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

ich konnte zufällig über willhaben.at einen Beethoven finden. Jemand hat "alte Radios 5Stück" verkauft und ich schaffte es rechtzeitig das Beethoven herauspicken. Insgesamt habe ich heute 540km mit dem Auto abgespult, aber wir mussten ja genau dieses Radio unbedingt haben. Wir bedeutet konkret: ich wollte endlich ein Radio mit viel Dampf und mein Vater wollte unbedingt ein Beethoven, da er es in seiner Jugend kaufen wollte es aber immer am nötigen Kleingeld gescheitert ist. DDR Radios sind in Österreich im Gegensatz zu den üblichen Minerva, Kapsch, Wiener Siemens Werke oder auch Hornyphon Geräten sehr selten, daher wird es als zukünftiges Schmuckstück der Sammlung bestimmt den Platz am großen Sideboard im Wohnzimmer bekommen.

Bild

Soweit ich es beurteilen kann ist das Radio selbst vollständig bis auf die Rückwand und die AZ12, die durch einen Stahlröhrensockel mit Ge? Selen? Dioden und Hochlastwiderstand ersetzt worden ist. Wurden solche Ersatzgleichrichter eigentlich industriell gefertigt? Zumindest wirkt er durchaus ordentlich, wobei ich trotzdem versuchen werde bei Gelegenheit eine gute AZ12 auftreiben.

Ich bin schon neugierig welche nervtötenden Fehler dieses Gerät zeigen wird...

grüße,
Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Do Jun 30, 2011 22:07 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Alexander,

ein Beethoven hatte ich auch schon, eigentlich sogar 2....

Das erste kam zu mir in ordentlichem Zustand und hat mir viel Freude gemacht. Der Klang dieser Geräte ist schon richtig Klasse. Aber mein Platz ist beschränkt, und es musste einem Philips Capella 753 weichen. Das Gerät habe ich damals verkauft, und kurz danach tat es mir leid!

Dann kam wieder ein Beethoven ins Haus, in sehr mäßigem Zustand. Nachdem es einige Zeit eingelagert war, und weder Zeit für die Aufarbeitung war, noch ein Platz, an dem es danach hätte sichtbar aufgestellt werden können, habe ich es an einen befreundeten Sammler abgegeben.

Aber ich habe ja noch ein DDR-Großsuper mit Gegentaktendstufe, eine EAW Amati in voll funktionsfähigem Zustand. Das Ding klingt ebenfalls sehr gut, und macht viel Freude.

Viel Spaß mit dem Beethoven!

Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Fr Jul 01, 2011 5:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Alexander!

Sehr schöne Technik, die Du Dir da geholt hast.
Wenn das Gerät fertig ist, hast Du eins der best klingenden Radios dieser Röhrenepoche. Eventuell sogar der gesamten Röhrenradiozeit. Der Bass wird die Nachbarn zum Auszug zwingen :mrgreen: .
Aber rein optisch ist das noch ein weiter Weg. Ich habe mal Rochlitzer Radios gesammelt (warum muß man eigentlich immer sammeln?) und hatte diese schöne Stück einige Male hier. Große Besonderheiten gibt es da nicht zu beachten. Einfach loslegen.
Das was Du da beschreibst, muß ich hier noch irgendwo liegen haben. Solche einen sehr gut gearbeiteten Adapter hatte ich mal in irgendeinem Gerät gefunden.

paulchen

PS.:@ Henning
Warum kenne ich nur die von Dir aufgezählten Geräte alle so gut :hello: ??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Fr Jul 01, 2011 6:20 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Alexander,

Gratulation zur Neuanschaffung, Beethoven ist schon ein sehr gutes Gerät, die Anschaffung lohnt immer.
Die Leistung ist schon besser, als bei Empfängern der breiten Masse, ist ja ein Großsuper, und in solche haben die Hersteller alles an Technik * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*, das zu der Zeit machbar war.

Bei Geräten, die die letzten Jahrzehnte nicht allzu schlecht - in Kellern oder Scheunen- überstehen mußten, sind "nervtötende Fehler" nicht zu erwarten, aber dem hohen Alter entsprechend... muß doch eine Menge gemacht werden.

Was im schlechten Fall sein kann, können Sie in diesem Restaurationsthread nachlesen.

Einige Macken hat Beethoven von Hause aus- die muß man hinnehmen- oder Abhilfe schaffen (Brummodulation auf FM, damals schon Thema, und eine sehr eigenartige Beschaltung der Klangregler und der Gehörrichtigen Lautstärkeregelung)

Einen AZ12- Ersatz habe ich in meinem Beethoven drin, den habe ich für die Restaurationsphase selbst gebaut, ich habe ihn nicht zu Hause aufgebaut, und nicht alles zur Verfügung gehabt... da mit dem Ersatz alle Spannungen exakt mit den Angaben im Schaltplan übereinstimmten, habe ich ihn dringelassen. Selbst mit einer neuen AZ12 stimmen die Werte nämlich nicht.

Ich habe Servicebücher und Änderungsmitteilungen, wenn nötig.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Fr Jul 01, 2011 17:16 
Offline

Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Beiträge: 191
Wohnort: Wien
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
paulchen hat geschrieben:
Wenn das Gerät fertig ist, hast Du eins der best klingenden Radios dieser Röhrenepoche. Eventuell sogar der gesamten Röhrenradiozeit. Der Bass wird die Nachbarn zum Auszug zwingen :mrgreen: .


Ach, die sind relativ Pegelfest bzw. die dicken Wände regeln das schon. Wahrscheinlich wird das Gerät ohnehin bei den Eltern am Land im Wohnzimmer landen. Daher mach ich mir da mal keine Sorgen :)

edi hat geschrieben:
Ich habe Servicebücher und Änderungsmitteilungen, wenn nötig.


Ich hoffe mal ich werde das Radio wieder zu Topform bringen können damit auch nach den vielen Jahren die Leistung vom Gerät erstrahlen kann.
Am ersten Blick wirkt bisher alles vollständig, daher bin ich zuversichtlich, dass es klappen wird.
Danke für das Angebot mit den Unterlagen, ich habe mir bereits einen Schaltplan und einen Abgleichplan im Internet finden können, sollte mir noch etwas fehlen komme ich sehr gerne auf ihr Angebot zurück.

grüße,
Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Fr Feb 10, 2012 1:24 
Offline

Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Beiträge: 191
Wohnort: Wien
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Manchmal kommt es anders als man denkt:
Bild

Ist mir für 10e inkl Versand zugelaufen, jetzt fehlt nur noch etwas Mühe und Zeit..

grüße,
Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Fr Feb 10, 2012 12:41 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Da werden die nächsten 7 Monate recht spannend.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Fr Feb 10, 2012 19:52 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Zitat:
Da werden die nächsten 7 Monate recht spannend.

Dann kommt das neue Netzkabel? :lol:
:hello:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Stern-Radio Beethoven
BeitragVerfasst: Sa Feb 11, 2012 9:14 
Offline

Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Beiträge: 191
Wohnort: Wien
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Was soll ich sagen... Mir ist ja schon klar, dass das Erfolgserlebnis von eurer Seite etwas unspektakulär war :)

Btw:
Bild


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum