Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 0:30 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 0:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mo Jul 04, 2011 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

morgen soll ich einen Freiburg Automatic bekommen. Es soll auch noch eine Fernbedienung dazugehören, nur weiß niemand mehr, ob diese sich finden läßt.

Die Dame ist 70 Jahre alt, und kennt dieses Gerät, wie sie sagt, seit es in der Familie ist.

Allerdings soll das Gerät weiß sein.

Nun kenne ich weiße SABAs, diese haben dann aber keine Röhren mehr und stammen aus der Mitte der 70er Jahre.

Gibt es Bauvarianten des Röhren-SABA-Freiburg-Automatik, die ab Werk bereits weiß lackiert ausgeliefert wurden?

Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar. Noch dankbarer sogar für ein Foto eines solchen Gerätes, falls es so etwas gibt, denn ich bin bei Tante Google nicht fündig geworden. Alle Varianten nur in gebeiztem aber klargelacktem Holz.

Liebe Grüße

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mo Jul 04, 2011 22:10 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1905
Wohnort: Braunschweig
Hallo Ralph,
ich denke das ist unwahrscheinlich, ein weißes Saba Freiburg ist noch nirgends gesehen worden. Das hat sicherlich jemand mit Farbe angestrichen.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mo Jul 04, 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Roland,

danke für die Antwort. Das befürchte ich nämlich auch, wenn es ein Freiburg ist.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 6:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4187
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Es wird wohl so ein Gerät sein:

http://www.radiomuseum.org/r/saba_freib ... ander.html

Das gab es tatsächlich in weiß, habe ich selber schon gesehen und ist beim rm ja auch so abgebildet. Röhren hat es natürlich keine mehr, dennoch ein schöner Fang.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Holger,

danke für Deine Antwort und entschuldige, daß ich erst jetzt antworte. Ging nicht früher.

So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht, weil ich diese Geräte kenne. Nur paßte damit nicht zusammen, daß das Gerät Röhren haben sollte. Sowas kann man ja auch als "Laie" noch auseinander halten.

Die schlimmsten Befürchtungen, die von Roland und mir, da möchte einer den Pinsel geschwungen haben, sind Gott sei Dank nicht wahr geworden.

Es war schlicht eine fehlerhafte Info, wohl dadurch entstanden, daß das Radio aus der eher hellen und braunähnlichen Gestaltung der anfänglichen 60er Jahre stammt. Insofern ist es natürlich, auch noch mit dem hellgrauen Design der Skalenscheibe und dem hellen Holz, wesentlich "weißer" als die Vorgänger.

Es ist ein Freiburg Vollautomatic 12 Stereo geworden, leider ohne Dekoder. Allerdings hoffe ich noch immer, daß sich die Fernbedienung finden läßt. Das Gerät hat nämlich nie das Haus verlassen nach Kauf, erst wieder mit mir. Da wird sich doch hoffentlich der Faulenzer noch finden lassen.

Wenn ich mich recht erinnere, ist das Design dieser SABAs nicht so ganz Dein Ding. Mir gefällt es aber, allerdings gefallen mir auch die Designsparsamkeiten von Braun sehr gut, ebenso aus der ehemaligen DDR die gesamte HELI-3000-Reihe.

Insofern bin ich auch nicht unglücklich darüber, dieses Gerät geschenkt bekommen zu haben. Bei den vielen Greencones darin, müßte es jedem Schlachter den Magen umdrehen, dieses nicht bekommen zu haben :lol: !

Aber - meine Güte, was für ein Trumm!!! Was war ich froh, das ich nur im ersten Stock wohne :roll: .

Gruß Ralph

PS: Vorstellung erfolgt in der nächsten Woche. Habe im Moment keine richtige Zeit.

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Ralph,

leider ohne Dekoder ist nicht schlecht, den 12er gab es nur ohne. Erst den 14er gab es sowohl mit serienmäßigem Dekoder als auch zum Nachrüsten, der hatte dann einen Steckplatz dafür.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Otto,

konnte man den 12er wirlich mit keinem Dekoder nachrüsten? So ein riesen Gerät´, so teuer wie groß und schwer?

Das wundert mich jetzt. Zumindest eine Nachrüstmöglichkeit hätte ich erwartet. Beim Rmorg gibt es nämlich auch eine Liste der Dekoder für die SABAs. Da steht meiner auch als nachrüstfähig drin.

Ich kann das ohnehin nur sehr schwer verstehen, daß selbst viele dieser sehr teuren Radios damals keinen Dekoder haben. Als das Radio rauskam, da war ich 4 Jahre alt. Somit frei von jeder Entscheidungsfähigkeit.

Was ich aber weiß, ist, daß Leute, die sich so ein Radio kaufen konnten, im allgemeinen 190er Heckflossen mit Liegesitzfunktion gefahren haben.

Am Geld kann's also nicht gelegen haben. Warum dann der fehlende, letzte Schritt?

Ich glaube, ich werd's nie begreifen.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 21:39 
Offline

Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Beiträge: 1588
Ralph hat geschrieben:
.....konnte man den 12er wirlich mit keinem Dekoder nachrüsten? So ein riesen Gerät´, so teuer wie groß und schwer?

Das wundert mich jetzt. Zumindest eine Nachrüstmöglichkeit hätte ich erwartet. Beim Rmorg gibt es nämlich auch eine Liste der Dekoder für die SABAs. Da steht meiner auch als nachrüstfähig drin.


.....der ist mit dem Saba-Stereodekoder E 12 nachrüstbar. Bei Jogi gibts die Schaltung, da stehts auch drin.

:wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Ralph,

prinzipiell sollte man jedes Radio nachrüsten können, dass externe Geräte in Stereo abspielen kann. Auch den 12er Freiburg kann man natürlich mit einem Dekoder ausstatten, ich meinte auch nur, dass dies ab Werk nicht vorgesehen war.
Ich hatte mal einen 12er, der nachträglich mit diesem Röhrensockel ausgestattet wurde, wie ihn der 14er ab Werk hat.
Der hatte als Testgerät in einem Labor gedient und war sicher dort mit diesem Steckplatz versehen worden. Dadurch erübrigt sich jede Bastelei, weil der Dekoder einfach nur in diesen Sockel gesteckt wird.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: Sa Jul 09, 2011 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Hallo!

Zitat:
prinzipiell sollte man jedes Radio nachrüsten können, dass externe Geräte in Stereo abspielen kann.


Hallo Otto!
Diesen Satz halte ich aber für sehr gewagt. Da spielen dann doch noch einige Faktoren im ZF Verstärker eine Rolle (Bandbreite etc.).
Lediglich ein Stereo NF Verstärker deutet noch nicht auf die Tauglichkeit einer HF Tauglichkeit hin.

meine Meinung :wink:

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freiburg Automatic in weiß
BeitragVerfasst: So Jul 10, 2011 9:30 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Paulchen,
Volle Zustimmung :!: .Bei Braun gab es mal eine aufwändige Umbauanleitung wo man auch die Kreiskondensatoren in den Bandfiltern ändern mußte um die benötigte Bandbreite zu erhalten was natürlich auch einen kompletten Neuabgleich der ZF erforderte.
Gruß Petzi


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum