Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:45 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Truhe?
BeitragVerfasst: Mo Jul 25, 2011 0:44 
Offline

Registriert: Fr Jun 03, 2011 21:58
Beiträge: 11
Wohnort: Kaufbeuren
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo erst einmal!

Ich habe gestern von meinem Nachbarn ganz überraschend diese Musiktruhe in mein Wohnzimmer gestellt bekommen. :lol:

Das Gerät ist in einem sehr guten Zustand, alles funktioniert einwandfrei und das Magische Auge leuchtet noch so stark, dass ich trotz Ausschalten meiner Deckenbeleuchtung weiterhin Zeitung lesen kann :D .
Empfang und Klang astrein.
Innenleben war sehr sauber, nur ganz leichter Staub. Keine Papp-Kondis vorhanden.
Glaube aber nicht, dass da schon einmal eine Generalüberholung stattgefunden hat. Sieht aber trotzdem eigentlich wie frisch vom Laden aus.
Meine Frage nun:
Um welchen Hersteller handelt es sich hier?
Es finden sich weder am oder im Gerät irgendwelche Hinweise auf den, der dieses Klangerlebnis je gebaut hat. Seriennummer o.ä. ist auch nicht vorhanden. Total anonym anscheinend.

Röhrenbestückung: ECC 85, EZ 80, ECH 81, EF 89, EM 80, EL 84, EABC 80

Der Plattenspieler ist ein Dual 1007 mit 16, 33, 45 und 78 Umdrehungen,
sowie der Einstellmöglichkeit für die Plattengröße (wegen dem Tonarmaufsatzpunkt).

Zwei Lautsprecher.

Es wäre schön, wenn ihr mir hier mit meinem "Problem" weiterhelfen könnt.

Beste Grüße aus Kaufbeuren,
Robert


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Truhe?
BeitragVerfasst: Mo Jul 25, 2011 9:53 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Robert,

so aus der Ferne läßt sich das Chassis nicht identifizieren, da müßte man schon noch Nahaufnahmen (auch von innen) machen. Allein vom Alter des Gerätes kann ich mir kaum vorstellen, das da keine Schrottkondensatoren drin sind.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Truhe?
BeitragVerfasst: Mo Jul 25, 2011 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

Der Hersteller sieht stark nach Emud aus.

Viellecht sogar das Chassis:

http://www.radiomuseum.org/r/emud_senior_61.html

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Truhe?
BeitragVerfasst: Mo Jul 25, 2011 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
sehr gut, Xscotty! Ich hatte bei Simonetta, Körting, Neckermann gesucht, auf Emud kam ich nicht.

hier mal der Schaltplan:

Emud_Senior_61.jpg

auf dem Bild bei rm erkennt man zumindest mal 2 Austauschkandidaten. Das sind solchen weissen ovalen Bonbons, der eine hat 22nF. Dann sind im Schaltplan Entstörkondensatoren am Netztrafo eingezeichnet. Diese unbedingt überprüfen/erneuern/weglassen.

Ansonsten würde ich die üblichen Messungen machen (Anodenspannung, g1 der EL84). Möglicherweise ist sonst nichts zu tun.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Truhe?
BeitragVerfasst: Mo Jul 25, 2011 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
saarfranzose hat geschrieben:
sehr gut, Xscotty! Ich hatte bei Simonetta, Körting, Neckermann gesucht, auf Emud kam ich nicht..


Danke Josef;)

Ich habe ein Emud Senior 62 bei mir im Schlafimmer stehen, ich seh es quasi jeden Morgen wenn ich aufwache und die Front von der oben genannten Truhe kam mir sofort so bekannt vor :)

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Truhe?
BeitragVerfasst: Mo Jul 25, 2011 22:25 
Offline

Registriert: Fr Jun 03, 2011 21:58
Beiträge: 11
Wohnort: Kaufbeuren
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo nochmal in die Runde!

Danke für die schnellen Antworten. Das ist Service!

Ja, das Innenleben passt genau zu meinem Gerät.
Ob wirklich keine Problemkondensatoren drin sind, konnte ich gestern so auf die Schnelle nicht prüfen. Auf den ersten Blick jedenfalls konnte ich keine ollen Pappen erkennen. Der Rest ist da nicht so schlimm. Das erspart eine ganze Menge Arbeit. Da habe ich schon andere Sachen gesehen. Da war dann gleich fast alles zum Austauschen, bzw. zum überprüfen. Sieht also momentan noch recht wartungsfreundlich aus.

Besten Dank noch einmal für die schnelle Hilfe und den Schaltplan. :danke:

Gruß,
Robert


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum