Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:11 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: So Aug 14, 2011 12:08 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:58
Beiträge: 40
Hallo zusammen,

ich hatte es ja schon angedroht, die beiden hier einzustellen, geht auch schon los:

1. Loewe Opta Magnet 3737W

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


2. Loewe Opta Planet 3b 2737:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bis auf den fehlenden Lautsprecher vom Magnet und der Verbogenen Verzierung auf den ersten Blick nur dreckig.
Mal schauen, was unter dem Dreck so lauert...
Schaltpläne oder andere Unterlagen waren latürnich keine mehr dabei.

Aber ich hab ja Zeit. :wink:

Gruß, Tobi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: So Aug 14, 2011 19:20 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:58
Beiträge: 40
Ich hab die beiden jetzt mal ausgesaugt und die verdächtigen Bauteile durchgezählt.
Bitte schaut da mal drüber, mangels Schaltplan bin ich auf die aufgedruckten Werte angewiesen, die sind aber nicht immer
sicher zu entziffern gewesen:

Magnet:

2 Braune Bonbons mit 0,047 µF
1 " " " 0,01 µF
1 " " " ? direkt am TA Eingang
1 Weißes Bonbon " 0,022 µF
1 " " " 2200 pF = 0,0022 µF
1 " " " 0,1 µF

Die Weißen sehen jetzt nicht genauso aus, wie die braunen, aber die sollte ich bestimmt auch tauschen ?


Planet:

Becherelko, kommt oben weisse Grütze raus, 50/50/50 µF
0,1 µF Teeri 2x
5000 µF Teeri 1x
500 pF = 0,0005 µF Teeri
5000 pF = 0,005 µF Teeri

Hört sich das einigermaßen Plausibel an?

Gruß, Tobi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: So Aug 14, 2011 20:06 
Ich hatte beide Radios schon :wink: Und ich war vom Klang sehr angetan ! die haben echt einen feinen Sound die beiden :super:

Das Planet hat echt einen mörder Bass für so ein kleines Radio :shock:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: So Aug 14, 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hier sind die Schaltungen:

Loewe_Magnet_3737W_3736W.zip

Loewe_Planet_2737W.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: So Aug 14, 2011 21:39 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:58
Beiträge: 40
Kevin N. hat geschrieben:
Ich hatte beide Radios schon :wink: Und ich war vom Klang sehr angetan ! die haben echt einen feinen Sound die beiden :super:

Das Planet hat echt einen mörder Bass für so ein kleines Radio :shock:

Kevin 8_)



Ich habe das Magnet gesehen, das Du fertig gemacht hast...
Hut ab, ob das hier auch so schick wird? Hat doch arg viele feine Risse im Lack.
Schaun mer mal, dann sehn mer schon.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: So Aug 14, 2011 21:42 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:58
Beiträge: 40
saarfranzose hat geschrieben:
hier sind die Schaltungen:



Danke Franz-Josef, das hilft mir schon mal deutlich weiter.

Gruß, Tobi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: Mo Aug 15, 2011 18:26 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:58
Beiträge: 40
Hallo zusammen,

wie ist das mit diesen langen, silbernen Kondensatoren von Siemens? Die sind an den Enden dreieckig verquetscht.
Sollen die auch raus, oder können die bleiben?


Bild


Bild

Gruß, Tobi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: Mo Aug 15, 2011 18:28 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Die können drinnen bleiben, das sind Elektrolytkondensatoren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: Di Aug 16, 2011 9:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Beiträge: 101
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Nix für ungut, Gery, aber: Jein
Auch (diese) Elkos können durchaus defekt sein, bei diesen kleinen Bauformen dann aber meist auch von aussen sichtbar (ausgelaufene Elektrolytflüssigkeit, herausgequollene Pappe etc.).
Ich mache es z.T. auch vom Allgemeinzustand des Gerätes abhängig: wenn das Gerät sehr warm bis heiss (Dachboden, erkennbar an Rissen in Lack und Holz) oder sehr feucht (Keller, erkennbar an Roststellen am Chassis) gestanden hat, besser die Elkos mitwechseln (Elektrolyt ausgetrocknet bzw. Korrosion durch Feuchtigkeit).
Ist ja auch kein immenser Kostenfaktor...

:hello:

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: Di Aug 16, 2011 14:38 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ja klar Stefan, erst mal Sichtkontrolle, dann formieren wenn das Radio lange Zeit nicht in Betrieb war, ich mache das übrigens neuerdings mit Erfolg mit einem elektronisch stabilisiertem Netzgerät mit Strombegrenzung das durch eine Schaltung impulsartig den Strom zum Kondensator leitet um ihn wieder zum Leben zu erwecken. Danach wird der Innenwiderstand gemessen, ist dieser dann wieder im grünen Bereich, wird die Kapazität gemessen. Oder man fährt das Radio langsam mit einem Trafo hoch, und erweckt das so aus seinem Schönheitsschlaf. Aber hast schon Recht, wenn man eh schon am tauschen ist kommt es auf die paar Elkos auch nicht mehr drauf an, wenn man das Chassis eh schon ausgebaut hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung der Neuerwerbungen
BeitragVerfasst: Mi Aug 17, 2011 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Beiträge: 101
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

@Gery: :super:

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum