Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:19 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang Lumophon Viktoria WD301
BeitragVerfasst: Mi Sep 14, 2011 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Radiofreunde,

ich möchte hier kurz das Lumophon WD 301 vorstellen, was ich kürzlich in der Bucht erworben habe. Das Radio stand als "Altes Radio" in der DDR Rubrik, ich habe es eher durch Zufall gefunden. Immerhin konnte ich per Vergrösserung das Wort "Viktoria" erkennen, dank RM fand ich auch den Typ heraus. 3,2,1 für einen 5,-€ Schein + Versandkosten war es dann auch meins :lol: .

Bild

Ein paar weitere Bilder gibts HIER

Das WD 301 ist ein Geradeausempfänger mit Lang- Mittel- und Kurzwelle. Zumindest für mich neu, die Lautstärkeregelung erfolgt nicht per Poti vor der NF sondern durch Änderung der Antennenkopplung HF seitig.
Das Radio befindet sich zumindest äusserlich in einem recht guten und kompletten Zustand. Die 3 Röhren AZ11, EL11 und EF12 wurden bereits durch DDR Typen ersetzt, schade zumindest wegen der EF12 Stahlröhre. Innerlich taten sich dann doch arge WehWehchen auf. Der Netztrafo wurde durch einen anderen ersetzt. Die mit Heftpflaster isolierten Anschlussbuchsen lassen mich ahnen daß der Ersatztrafo wohl nur noch Heizfunktion für die Röhren hat, da wurde anscheinend arg gebastelt. Ein Wechselstromgerät mit Trenntrafo ist das so wohl nicht mehr. Einige RFT Kondensatoren aus der Nachkriegszeit sind auch vorhanden. Auch Dank den Schaltplänen von Jupp :danke: werde ich mir das ganze demnächst mal in Ruhe anschauen und hier berichten.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 9:05 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Uwe,
ein interessantes Gerät hast du dir da geangelt! Glückwunsch!
Wie es der Zufall will, bin ich gerade im Keller am aufräumen und es kommt zum Vorschein: genau Lumophon WD 301. Leider aber mit defekter (fehlender) Skala. Also wie geschaffen als Ersatzteilspender für dein Gerät. Netztrafo sieht noch original aus. Röhren vorhanden. Bonbon: es ist ein UKW-Teil, wohl Pendler nachgerüstet,lässt sich natürlich auch entfernen.
Falls du Interesse hast: würde dir das Ganze für 5,-EUR zzgl. Versand überlassen.
Momentan ist meine Digicam nicht greifbar, sonst hätte ich ein Bild beigefügt.
Bei Interesse bitte PN
Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 20, 2011 19:54 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo zusammen!
So, der WD 301 ist jetzt auf dm Weg zu Uwe.
Vorab schon mal ein Bild von innen.

Bild


Rechts der nachträglich eingebaute UKW-Pendler. Wer mag wohl Hersteller desselben sein?
Ob es hierzu eine Antwort aus dem Forum gibt?

Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 20, 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
EQ80 hat geschrieben:
Hallo zusammen!
So, der WD 301 ist jetzt auf dm Weg zu Uwe.


Hallo Frank,

danke erstmal :danke: , da bin ich ja gespannt. Was ist das an Stelle der EL11 für eine Röhre ? Oder gab es da auch andere Bauformen ?

Gruss
Uwe

PS: Bin etwas schlauer, das müsste eine Telefunken EL11 sein, siehe HIER


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2011 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

so, das Paket kam heute an, dickes Lob an Frank, besser kann man sowas nicht verpacken, entsprechend wohlbehalten war das Gerät auch. :danke:

Hab natürlich gleich mal einen Bick reingeworfen und habe nach einigem suchen auch die UKW Nachrüst Baugruppe im RM identifzieren können.
Es ist ein "UKW Einbaugerät" der Fa. Metz aus Fürth, die gibts ja auch heute noch.

Nun noch ein bisschen Zeit und ich werde mal sehen was ich aus den beiden Geräten zusammenbastle.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
inzwischen sind die beiden Lumophon bei mir gelandet. Uwe hat sie bei einem Besuch mitgebracht und mir geschenkt. Ich habe aus den zweien wieder ein gutes gebastelt. Beide konnte ich nicht retten. Zu viele Fehlteile (Skala, Rückwand, Bodenplatte, ein LS defekt, ein Netztrafo falsch). Die fehlenden Röhren stammen aus der Lieferung von Matt.
Auch wenn ein Einkreiser vielleicht suggeriert "nicht viel Arbeit", so hat es doch seine Zeit gedauert bis die vielen aufwändigen mechanischen Lösungen wieder ihre Funktionalität hatten.
Die beiden Gehäusehauben waren an den gleichen Stellen gebrochen (vorne links). Ich hab sie beide überarbeitet weil ich mich zuerst nicht entscheiden konnte ob ich das helle oder das dunkle nehme. Ich hab mich dann für das dunkle entschieden. Behandelt wurden sie mit Clou Schnellschleifgrundierung und Clou Ballenmattierung. Der Stoff wurde mit Javel gereinigt und von meiner Frau an den Rändern eingefasst.
Über dem Chassis habe ich die Optik erhalten. Der Ladeelko ist eine Attrappe. Eine Eigenart, die ich auch schon vom WD361 her kenne, ist die um die Feldspulenspannung hochgelegte Masse. Das ist etwas ungewohnt wenn man im Netzteil Spannungen messen will. Ebenso ungewohnt ist die Bedienung des Gerätes. Das Spulenaggregat hat zwei bewegliche Teile und ein feststehendes. Das eine bewegliche ist die Antennenankopplung, das andere die Rückkopplung. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Erschwert wird das ganze durch einen sehr harten Rückkopplungseinsatz, wobei dieser Punkt auch noch mit der Empangsfrequenz wandert. Man darf also nicht ungeduldig sein wenn man einen Sender einstellen will und muss mit entprechenden Reaktionen bei den Familienmitgliedern rechnen wenn die Audionröhre schlagartig oszilliert.

Hier nun die Bilderserie:

Lumophon Viktoria WD301

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Zuletzt geändert von saarfranzose am Sa Jun 08, 2013 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jupp,

wenn ich so die Bilder betrachte muss ich sagen, ich habe wohl die richtige Entscheidung getroffen, was besseres konnte den Geräten wohl nicht passieren als bei dir zu einem funktionstüchtigen zusammenzuwachsen :super: . Gefällt mir richtig gut. Und so ganz geschenkt war es ja nicht, hab ja auch was nettes mitbekommen :wink: .

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum