Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:22 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 02, 2010 12:13
Beiträge: 162
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nachdem ich mein "dickes" Freiburg 125 bald fertig haben werde, bin ich auf der Suche nach einem neuen Projekt. Diesmal würde ich gerne einen kleineren Fiffi restaurieren. Welches eher kleine Radio (so wie Philetta etwa) hat denn einen schönen Klang und kann auch sonst empfohlen werden?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
in Philetta Größe sind die Lautsprecher zu klein für richtig guten sound. Wenn es etwas größer sein darf empfehle ich z.B. eine Telefunken Gavotte 7.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Ich kann dir eine Nordmende Elektra 57-59 empfelen, ich selber besitze eine 57 und finde sie echt klasse!
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Hallo,

auch zur Elektra bauähnliche Radios wie z.B. der LOEWE Rheinprinz haben einen guten Empfang und recht ordentlichen Klang, natürlich auch nur monaural.

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 6:11 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Hallo in die Runde,

Nehme ein Braun SK 2, das ist sehr klein und hat Dank Isophonlautsprecher
einen Klang wie ein deutlich größeres Gerät!

:hello:
:tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 8:00 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
...ich auch...

mein Geheimtipp: Grundig 1099. Das ist etwas größer als eine Philetta, hat aber einen großen Lautsprecher, und einen schönen Klang.

... meines zumindest....

VG H.

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 8:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Obwohl ich kein Fan von Saba bin, möchte ich das Villingen 12 empfehlen. Das hat einen erstaunlichen Klang für die Gehäusegröße. Und wenn man das eckige Gehäuse mag, gibt es eine schöne Variante mit dunklem Edelholz, das mit Polyesterlack phänomenal glänzt ! Ich hatte so eines vorgestern zwischen.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 14:03 
Offline

Registriert: Do Jul 15, 2010 9:52
Beiträge: 257
Wohnort: Ruhrpott
Den Holger wird es nicht wundern, dass das von mir kommt...

Philips Jupiter 463

Die Form ist nicht jedermanns sache, der Klang ist super wie ich finde.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 23:28 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Und, natürlich, von mir ein Tipp in eine ganz andere Richtung:
Grundig
1010 / 1012
941 (2. Ausführung mit EC 92)
955.

Haben zwar meist Bakelit-Gehäuse, was als verpönt gilt, aber:
eigene Erfahrungen belegen, dass der Klang auch über eine über Stunden angelegte Weinprobe :bier: angenehm bleibt und der Sender nicht wandert.
Zudem angenehm zu reparieren.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Aug 24, 2010 12:35
Beiträge: 23
Wohnort: BaWü
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
holger66
Zitat:
Obwohl ich kein Fan von Saba bin


Darf ich fragen, wieso?

Ich hätte von Saba eine Sabine11 empfohlen. Klingt gut, ist einfach zu reparieren, da trotz wenig Platz bei kleinen Gerät recht servicefreundlich. Und im Gegensatz zu vielen kleinen Radios kommt keine ECL86 in der Endstufe zum Einsatz, sondern die einfacher beschaffbare EL95.

Mfg, Thomas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 18, 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 02, 2010 12:13
Beiträge: 162
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich bedanke mich für die vielen Vorschläge!
Als "Röhrenneuling" staune ich mehr und mehr über die Modellvielfalt der damaligen Zeit. Das ist klasse, aber es fällt dadurch etwas schwer sich zu entscheiden. Ich werde noch weitere Informationen sammeln und dann weitersehen.

Gruß
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 25, 2011 17:12 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Wenn Du ordentlich suchst,findest Du vielleicht einen Biennophone Ascona oder Mürren aus dem Jahre 1955.Diese Kleingeräte aus schweizer Produktion sind echt gut ausgestattet.Drehbare Ferrittantenne,mag.Auge,Sprach-Musik Schalter und stufenloser Höhenregler.Zudem vier Wellenbereiche mit gutem UKW-Teil und ein ansprechendes Aeusseres.Auch jüngere Klein-Biennophöner klingen gut,auch wenn der Lautsprecher bereits die Form wie eine Staubsaugerdüse haben.Beim schweizer Auktionshaus RICARDO kann man ab und zu solche Geräte finden.

Gruss aus CH :hello:

Stefan


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum