Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:06 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UKW-Abschaltung vorerst vom Tisch
BeitragVerfasst: Do Okt 27, 2011 14:48 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Der Bundestag hat das Datum 2015 für die Abschaltung des analogen UKW-Rundfunks ersatzlos gestrichen.

Quelle: Radiowoche

Daraus darf sich jetzt jeder herausinterpretieren, was er mag. ;-)

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 27, 2011 15:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Ralf,

ein Hoffnungsschimmer? Nun - hoffen wir's einmal. Besten Dank für die Info, die ich auch unseren Radio-Freunden im WGF zugänglich gemacht habe.

Schöne Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 27, 2011 23:13 
Offline

Registriert: Mi Jul 27, 2011 22:11
Beiträge: 497
Wohnort: Minden
Eine gute Nachricht, das ist selten in dieser Zeit.

Das war heute Abend für mich der Anlaß endlich eine richtige UKW-Richtantenne und ein paar Meter vom guten alten Flachbandkabel zu bestellen.

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Okt 28, 2011 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
fotoralf hat geschrieben:
Daraus darf sich jetzt jeder herausinterpretieren, was er mag. ;-)
Was mag der Anlaß gewesen sein?
So gern ich an einen Erfolg der Petition Funkdienst - Erhalt der analogen Hörfunkübertragung vom 16.04.2011 glauben möchte - dort gibt es zu dieser Novelle noch (?) keinen Kommentar.

Der §63 des TKG auf der Homepage des Bundesverwaltungsgerichts ist noch nicht aktualisiert.
Was bedeutet der folgende Passus?
radiowoche.de hat geschrieben:
Die APR begrüßt, dass die Regelung im Bundesrecht damit offen ist für medienpolitische Gestaltungen der Bundesländer. Daher erwartet die APR, dass dieses Detail der TKG-Novelle im weiteren Gesetzgebungsverfahren im Bundesrat nicht streitig gestellt werden wird.
Der Bundesrat kann es also kippen?

Noch bin ich skeptisch.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 29, 2011 15:05 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Bosk Veld hat geschrieben:
Was mag der Anlaß gewesen sein?


Die Privaten haben keine Lust, sich die Kosten für DAB+ an den Hals zu hängen.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 18, 2011 20:20 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Dass 2015 UKW abgeschaltet würde, stand dort auch nicht drin, sondern dass ab 2015 keine neuen Lizenzen mehr vergeben bzw. bestehende Lizenzen nicht mehr verlängert werden. Diese Jahresangabe wird nun gelöscht.

Das ändert jedoch nichts dran, dass die LW-, MW- und KW-Sender (freiwillig) abgeschaltet werden - Ende 2011 schaltet auch der SWR ab - und dass auf UKW praktisch kein Platz mehr ist für weitere Sender.

Bernhard


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 2:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
@mvd
Wo bekommst du denn noch Antennen Flachbandkabel?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 12:55 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
radiobastler hat geschrieben:
@mvd
Wo bekommst du denn noch Antennen Flachbandkabel?


Hallo Radiobastler,

gib einfach mal "240 Ohm Kabel" in die SM - als erster Eintrag kommt eine Firma Neuhold. Die haben es wegen wieder gestiegener Nachfrage zur Herstellung beauftragt, der Meter für 60ct.

Gruß,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 15:54 
Offline

Registriert: Mi Jul 27, 2011 22:11
Beiträge: 497
Wohnort: Minden
rettigsmerb hat geschrieben:

...Firma Neuhold...


Genau da habe ich es bestellt.

Etwas günstiger wird es, wenn du auch gleich einen 30m-Ring bestellst.

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Danke für den Tipp! :danke:

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 17:58 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Bernhard W hat geschrieben:
Dass 2015 UKW abgeschaltet würde, stand dort auch nicht drin, sondern dass ab 2015 keine neuen Lizenzen mehr vergeben bzw. bestehende Lizenzen nicht mehr verlängert werden. Diese Jahresangabe wird nun gelöscht.

Das ändert jedoch nichts dran, dass die LW-, MW- und KW-Sender (freiwillig) abgeschaltet werden - Ende 2011 schaltet auch der SWR ab - und dass auf UKW praktisch kein Platz mehr ist für weitere Sender.

Bernhard


Ja leider will SWR Contra (MDR-Info der ARD Gruppe sendet Nachts auf der Frequenz) Ende des Jahres abschalten, schade das war für mich immer ein informatives Radio dem ich oft auf Mittelwelle zu höre.

Antwortschreiben vom SWR"
Sehr geehrter Herr ++++++,

vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse an unserem Programm.

Der SWR wird zum Ende des Jahres 2011 tatsächlich die
Mittelwellenverbreitung einstellen. Die Mittelwelle ist eine analoge
Technologie mit nicht mehr zeitgemäßer Tonqualität, die von immer weniger
Menschen genutzt wird. Statt in Zeiten knapper werdender Mittel weiter Geld
in eine teure veraltete Technologie zu stecken, setzt der SWR für die
Zukunft auf den digitalen Hörfunk. Er schaltet deshalb Ende 2011 von der
Mittelwelle um zu DAB+, einer modernen, terrestrischen Übertragung von
Hörfunkinhalten, die neben einer besseren Tonqualität viele
Zusatzfunktionen bietet - gerade auch für Autofahrer. Andere
Rundfunkanstalten haben ihre Mittelwelle bereits abgeschaltet,der RBB
bereits Ende 2005, der HR Ende 2009 und Radio Bremen im April 2010.

Geplant ist nun, bundesweit ein digital-terrestrisches Sendernetz
aufzubauen, das sukzessive verstärkt wird. Für SWR cont.ra, das als
einziges SWR-Programm noch über Mittelwelle verbreitet wird, bedeutet dies:
Das Informationsprogramm wird bis Ende 2011 auf eine andere
Übertragungstechnik umgeschaltet sein und zuvor in einer Übergangszeit
parallel angeboten, über die Mittelwelle und gleichzeitig über DAB+.
Außerdem ist SWR cont.ra weiterhin über Internet-Livestream, Satellit und
digitales Kabel zu empfangen.

Wir wünschen Ihnen weiter viele spannende Höreindrücke mit SWR cont.ra.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Bertsch "

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Tja und womit soll ich DAB+ empfangen, mit welchem Gerät? Etwa mit solch einem Chinaplastikteil. :angry: :wut:
http://www.google.de/products/catalog?q ... CH8Q8gIwAA
oder hier:
http://www.radiostore.de/shop/Radios/DAB-DAB-Radios/
Schöne neue Radiowelt... :wut:
Ich frage mich, wer verdient an DAB+, die Radiohersteller ja wohl nicht, zumindest keine europäischen Hersteller. Die Entwickler ja wohl auch nicht, die pumpen ja nur Kohle da rein. Die Gewinner sind hier wohl alle asiatischen Hersteller, wenn sich jeder ein neues Radio kaufen muss. Vielleicht verdient noch der ein oder andere europäische Hersteller von Sendeanlagen daran, aber viel kann das nicht sein.
Wenn auch im Augenblick die UKW-Abschaltung vom Tisch ist, irgendwann ist es doch soweit.

Ich bin keiner der gegen die Digitalisierung des Rundfunks ist, aber warum muss es denn mit der Brechstange geschehen, warum nicht mehrere Systeme parallel betreiben. Und wenn digital, dann auch richtig, nämlich in CD-Qualität und nicht in der Qualität von schlechten MP3-Dateien.
Was ist mit DVB-T, da kann man auch Radio mit hören. Die Geräte können das fast alle (mein Medion jedenfalls), angeboten wird da aber nichts.
Alles sehr merkwürdig...

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 19:27 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Auch die "legendären" MW-Sender Mühlacker, Rheinsender (bei Wolfsheim) und Bodenseesender, die auf vielen Radioskalen verzeichnet sind, verstummen Ende 2011. Das Programm "SWR cont.ra" wird dann auch eingestellt, dafür kommt 2012 "SWR Info" auf DAB+.

Die Reichweite der MW-Sender wird mit den kleineren DAB-Sendern nicht erzielt. Der SWR nutzt für DAB den früheren TV-Kanal 11 im VHF-Bereich, kurz hinter den Landesgrenzen von BW und RP wird Schluss sein.

Ein paar andere Sender werden noch auf MW bleiben, aber wie lange?

Vielleicht müssen wir kleine MW-Sender für die Wohnung bauen, die wir dann mit mit dem Audiosignal von DAB- Internet- oder Sat-Radios versorgen.

Bernhard


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wenn es keine MW-Sender in der nähe mehr gibt, dann kann der MW-Heimsender auch etwas dicker ausfallen, man stört dann ja keinen mehr.
Ich frage schon mal meinen Vermieter, ob ich eine Antenne auf das Dach stellen darf. :wink:

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2011 19:39 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
> dann kann der MW-Heimsender auch etwas dicker ausfallen

... und wir können uns untereinander mit Programmen versorgen ;-)


Nach oben
  
 
 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum