Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:06 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 15:40 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Dampfradiofreunde,

Für mein Projekt "Soundvergleich der Großsuper" laufen die Vorbereitungen... aber dauert noch.
Hier schon mal ein Vor- Test.

Ich bitte um einen Vergleich zweier Soundfiles, und Beurteilung.
Am besten wäre m. E. Download, und als Audiodateien auf eine CD brennen, Wiedergabe per CD- Player/ Stereoanlage.
Andere Möglichkeit: PC- Soundkartenausgang an Stereoanlage

Um keine Präferenzen zu erzeugen, keine Angaben, was die Soundfiles sind, erkläre ich nach den Ergebnissen.
Es geht nur um den Klang.

Die Musik selbst ist natürlich Geschmackssache- ich hoffe, Ihr findet sie wenigstens nicht schlecht. Diese Musik kann ich aber unbesorgt ins Internet stellen- ist meine eigene.

Edi

Soundfile1
Soundfile2
(Beide Files je 32 MB)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 18:27 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
edi hat geschrieben:
Am besten wäre m. E. Download, und als Audiodateien auf eine CD brennen, Wiedergabe per CD- Player/ Stereoanlage.
Andere Möglichkeit: PC- Soundkartenausgang an Stereoanlage


Dann sollte man das aber über Kopfhörer abhören, was mit Sicherheit neutraler ist, als die Lautsprecher einer noch so guten Stereoanlage.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 18:33 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wäre ok, aber nicht zwingend nötig- es sind "neutrale" Aufnahmen- keine Frequenz angehoben- soweit das Instrument (Keyboard) dies in der gewählten Ausgangskonfiguration tut.

Mich interessiert, wie der Klang empfunden wird- es hat ja wahrscheinlich jeder seine Präferenzen bei den Einstellungen seiner Stereoanlage.
Wenn beide Soundtracks mit denselben Einstellungen abgespielt werden- reicht das m. E. aus.

Auf jeden Fall sollten Unterschiede hörbar sein.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

schöne Musik, das war ja aber nicht gefragt.

Mein Favorit ist eindeutig Nummer 2 und das ohne Wenn und Aber! Mit oder ohne Kopfhörer spielt keine Rolle, es ist Nummer 2.

Nummer 1 klingt mir irgendwie zu verwaschen( dumpf, Einheitsbrei). Nummer 2 macht das wesentlich besser und entwickelt regelrecht eine Dynamik welche gut zu der Musik passt.

Ich bin kein Musiker und kann es insofern nicht so gut beschreiben, ich hoffe es hilft trotzdem!?

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 19:11 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Danke, @Volvofan- die Beschreibung ist doch ok, Hauptsache, man hört sich die Musik in Ruhe, entspannt, mit einer guten Anlage an.. es geht mir ja um den persönlichen Klangeindruck.

(Schön, wenn Ihnen meine Musik gefällt... :D )

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 21:03 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, EDI,

mein Favorit ist die _R Version.

Das ist eher "glasklar", die _P Version empfinde ich als "etwas dumpf"

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Beiträge: 417
Wohnort: Barsinghausen
Hmm..

am besten klingen sie beide gleichzeitig :D :D Audacity

Ansonsten müsste ich für die Unterschiede in den Bereich Psychoakustik schauen...nice tunes, anyway.

Viele Grüße, Jochen

_________________
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 22:25 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Ansonsten müsste ich für die Unterschiede in den Bereich Psychoakustik schauen

Nein- nix Psycho- es sind tatsächlich verschiedene Dateien- und ich kann sie jederzeit unterscheiden- wenn Sie da Schwierigkeiten haben- vielleicht zwei Instanzen eines Players öffnen, und vergleichsweise umschalten.

Aber auch hier: Danke- Schön, wenn Ihnen meine Mucke gefällt... :D

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die P-Version hat deutlich weniger Höhen. Im Mitteltonbereich höre ich keinen Unterschied, genau wie im Tieftonbereich. Letzteren kann man aber nicht komplett bewerten. Er wird in beiden Aufnahmen ausschließlich von einer Bassdrum (= schmalbandig) belegt, so daß man keine drumherumliegenden Töne beurteilen kann.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Beiträge: 417
Wohnort: Barsinghausen
Ja, ok, klingt jetzt etwa so wie guitar in einem und sowas wie synthie - cembalo in dem anderen file. Oder vielleicht nur ein anderes equalizing. Vielleicht kommt es über mein Equipment hier aber auch nicht deutlicher über den Hörer. Jeweils besser oder schlechter kann ich nicht sagen.

VG Jochen

_________________
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Sa Nov 12, 2011 0:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Edi,

der Sound gefällt mir:
Track 1 (P) klingt in den Höhen etwas "zugezogen" , verhalten - komprimiert...
Track 2 (R) dagegen klingt in den Höhen, durchsichtiger, präziser aufgelöst; hört sich daher insgesamt dynamischer und ausgeglichener an.

Leider kann ich das nicht so blumig formulieren wie einige HI-FI Juornalisten und ich habe auch etwas länger benötigt, um ein Urteil zu finden. Und nicht zuletzt wegen meines nicht mehr so ganz perfekten Gehörs musste ich dazu auch vor den "Flüstertüten" ein wenig umherwandern.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Sa Nov 12, 2011 0:54 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Danke für die bisher eingegangenen Bewertungen... :danke:

Nein, es müssen keine perfekten Bewertungen eines Berufsmusikers sein, und ich habe das Musikstück bewußt wegen des vorhandenen Bereichs der Begleitinstrumente im unteren Frequenzbereich gewählt.

Bis auf einen Hörer scheinen alle einen ähnlichen Klangeindruck zu haben.

Mal sehen, ob noch einige Bewertungen dazukommen, morgen abend dann die Infos zu den Soundfiles- da gibt es eine bemerkenswerte Besonderheit- vielleicht fällt sie jemand auf.
Aber getrickst habe ich dabei nicht, es sind wirklich 2 unterschiedliche Soundfiles- natürlich desselben Musikstücks- die Instrumentierung ist nicht verändert- später, bei dem großen Test der Radios, müssen ja auch alle Geräte dasselbe Musikstück abdudeln, anders wäre ein Soundvergleich ja gar nicht möglich.
Es hilft wirklich, mit 2 Playern, oder 2 Spuren einer Audiosoftware umzuschalten.

Erst das eine Stück, danach das andere... da wird es echt schwer, den Unterschied zum zuerst gespielten Stück auszumachen, bei nur geringen Unterschieden nahezu unmöglich.

Ist schon ein wertvoller Test, dies hier- Danke für`s Mitmachen !
:danke:

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Sa Nov 12, 2011 17:39 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
So, jetzt die Infos zu den Soundfiles:

R ist das Rohfile- einfach analogen Keyboard- Ausgang an Soundkarte gestöpselt, eingepegelt, Aufnahme.

P ist durch Bearbeitung der Sound- Datei entstanden- und zwar mittels "Audition" (der Nachfolger von "Cool Edit", und einem VST- Plugin "Tube Pre- Amp".

VST- Plugins sind Zusatz- Progrämmchen oder Programm- Module, die spezielle Soundfunktionen bereitstellen., und in viele Soundbearbeitungs- Programmen, wie Cool Edit, Cubase, u. v. a. integriert werden können.

"Tube Pre- Amp" soll digitalen Aufnahmen einen "Röhrensound" verpassen. Dazu gibt es 3 Voreinstellungen, ich habe die Voreinstellung "warmer Sound" gewählt- die anderen klangen schlecht, lieferten deutliche Verzerrungen im Tiefen- Bereich.

Ich kenne den Quellcode nicht, ich weiß also nicht, ob hier nur Frequenzgangveränderungen vorgenommen wurden, oder Oberwellen erzeugt/ zugemischt wurden.

Am Anfang des Musikstücks war Rauschen zu hören, das habe ich weggeschnitten, um den Unterschied nicht gleich in den ersten Sekunden hörbar zu machen. Im Preamp- File war das Rauschen extrem gedämpft, fast weg.
Ja, auch ich fand, daß Höhen gedämpft, und Tiefen angehoben erscheinen.

Die Dynamik ist nicht generell verändert, eher für bestimmte Frequenzbereiche.
Verblüffend ist die Dateigröße: Exakt gleich !!!.

Mein persönlicher Eindruck:
Ein Unterschied zwischen den Sounddateien ist eindeutig hörbar.
Rauschen wird fast vollständig eliminiert, es entsteht der Eindruck einer leichten Höhenabsenkung + Tiefenanhebung.
Für einen Röhrensound ist die Einstellung sehr übertrieben- jedoch habe ich 1 Gerät, welches exakt genauso klingt.

Daß es nach Röhrenverstärker klingt, schrieb niemand- die Beschreibungen sind ähnlich.

Soweit die `Software- "Nach- Röhrisierung" digital vorliegender Sounds.
Mit etwas weniger Höhenabsenkung + Tiefenanhebung wäre das Ergebnis vielleicht besser ausgefallen... ?

Ich danke allen für die Test- Beschreibungen- ich bereite in den nächsten Wochen weitere Tests -von realen Geräten- vor.

Edi

Bild
"Tube Preamp"- Plugin im Einsatz, wird auf eine Sounddatei angewandt

Bild
Die je 2 Spuren der Sounddateien in Multitrack- Ansicht, zum Vergleich


Zuletzt geändert von edi am So Nov 13, 2011 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Sa Nov 12, 2011 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
edi hat geschrieben:
Verblüffend ist die Dateigröße: Exakt gleich !!!.
WAV-Dateien enthalten ja außer dem Header nur Samples der Audiospannung in zeitgleichen Abständen, ohne irgendeine Komprimierung. Falls die Dauer und die Einstellungen - wie Genauigkeit und Abtastrate - gleich sind, sind auch die Dateien gleich lang, unabhängig vom Inhalt.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitte um Soundvergleich
BeitragVerfasst: Di Nov 15, 2011 2:45 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Edi,
hier in meinem Studio "Radio Grünstadt" benutze ich auch so ein Helferlein, so brauche ich nicht wie blöd die Pegelspitzen bei Übersteuerung ausregeln. Es ist der Composer Pro-XL von Behringer, der durch die nette Röhrentaste auch noch einen guten Sound hin legt. Eingeschleift wird das hinter dem Mischpult in "Audio in" von der Soundkarte und wenn mal richtig eingestellt, viel Arbeit ab nimmt.
Bild

Bild

oh ich müsste mal Abstauben :oops:

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum