Hallo, ich habe jetzt die Philetta B2D23A bei ebay bekommen, heute angekommen. Da es ein Weihnachtsgeschenk für mich werden soll, durfte ich es heute nur kurz testen, um es dann meinen Eltern zu übergeben. Fotos folgen daher vermutlich erst in etwa einem Monat an dieser Stelle.
Nun der erste Befund nach einem ca. 45-minütigem Test:
- sehr gut verpackt (Styropor und Zeitung von allen Seiten, das Gerät selbst in einer Art Luftposterfolie)
- klarer Empfang auf allen Bereichen und auf TA
- es brummt, aber nicht vom Lautsprecher, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Trafo selbst, das hatte ich mal bei einem Kassettenrekorder, der je nachdem , wie man ihn gehalten hat, gebrummt hat. Abhilfe für die Philetta?
- der UKW-Bereich geht seltsamerweise nicht von 87,5-104MHz, sondern von 87,5 bis irgendwo zwischen 105 und 106 MHz (vermutlich ungefähr 105,7). Wie kann das sein? Innen sieht alles original aus, der ein oder andere Widerstand / Kondensator wurde erneuert, aber keine tieferen Eingriffe
- alle Röhren sind von Valvo
- wenn ich den Höhrenregler auf maximale Höhe stelle (klingt dann recht arg höhenbetont) und relativ laut stelle, hab ich ab einem Punkt (etwa 2/3 laufgedreht) eine beginnende Rückkopplung (Pfeifen), die umso stärker ist, desto lauter man dreht und desto höher der Tonhöhenregler aufgedreht ist. Bei normaler Zimmerlautstärke und normaler Tonhöhenstellung pfeift es aber garnicht.
Ich verdächtige eine mitschwingende ECL86, bin aber nicht sicher.
Danke für alle Antworten, auch wenn ich erst in ca. 1 Monat weiter nachsehen kann, dürft ihr schonmal spekulieren.
