Solche Arbeiten wurden tatsächlich von Frauen ausgeführt. Bei Graetz war es so, dass
es lange Fertigungsstrecken (Bänder) gab, an denen die Frauen saßen und je 4-6 Bauteile in die Platinen gesteckt haben. Die Platine wurde auf einem Förderband vor den Frauen hergeführt und lief direkt am Bandende in ein Lötbad. Aus dem Lötbad komment, wurden die Platinen nachgelötet (Löterinnen) und evtl. noch das ein oder andere Teil (Schienen usw.) angebracht. Eine Endprüferin legte den Prüfling auf ein Testgerät und startete einige Testdurchläufe. War das Teil gut, ging es in die weitere Produktion. Schlechte Teile bekamen die Reparateure und suchten nach Fehlern. In der Regel waren es so Fehler wie- Bauteile vertauscht oder vergessen. Ich bin seiner Zeit als Reparateur bei Graetz angefangen. War schon eine dolle Zeit, so viele Frauen und wir paar Männer, ( 90/10%) da war man Hahn im Korb.
