Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:42 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 19:50 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo liebe Forengemeinde
Heute bekam ich etwas geschenkt

Bild

Bild

Bild

Hat zwar schon etwas gelitten aber die zebrochenen Glasskalen gab es auch noch als Ersatz dazu.
Kann mir jemand sagen was für ein Modell das ist ? Und hat jemand evtl. Unterlagen dazu ?
Vielen Dank schonmal


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Tolles Weihnachtsgeschenk :super:

Die Truhe selbst habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber ich denke, das ist das passende Tischgerät dazu:
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... 860wk.html

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 22:12 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja Schumi das hab ich auch entdeckt.Die Truhe selbst ist wohl nicht gelistet.
Ein Schaltbild habe ich auch schon gefunden.
Mal schauen ob ich das Gerät wieder zum Leben erwecken kann.
War übrigens ein Geburtstagsgeschenk.
Der obere Teil bis zum Radio ist auch relativ gut erhalten und hat wars leider etwas feucht.

Gruss Henri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 23:57 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
eine derartige Truhe bzw. Standgerät habe ich noch nirgends gesehen, ist auch in Katalogen offensichtlich nicht gelistet. Das könnte ein Eigenbau oder wenn es gut gemacht ist, auch ein Messe-Mustergerät sein. Ist das Radio mit einem eigenen Gehäuse versehen und kann aus dem Schrank als komplettes Tischgerät herausgezogen werden ?
Die Restaurierung des 860WK-Chassis ist relativ aufwendig, alle Kreiskondensatoren im Oszillator und in der Zwischenfrequenz werden defekt sein.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 7:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Funkschrotti hat geschrieben:
Das könnte ein Eigenbau oder wenn es gut gemacht ist, auch ein Messe-Mustergerät sein.


Vorführ- oder Messegerät ? Gar nicht so abwegig. Schaut Euch mal den riesigen Telefunken-Schriftzug an...

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Zuletzt geändert von Schumi am Mi Dez 21, 2011 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 8:41 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Heute Abend steht das Radio dann bei mir , werde es dann mal genauer untersuchen und noch ein paar Bilder machen.
Die Rückwand war jedenfalls aus Speerholz.


Gruss Henri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 9:08 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der Telefunken-Schriftzug sieht in der Tat etwas hingekünstelt aus, die Verarbeitung des Plattenspielers macht dagegen, soweit man dies auf den Fotos sieht, einen hochwertigen Eindruck.

Wirklich schwierig zu sagen, ob dies eine Einzelfertigung oder ein seltenes Seriengerät (Kleinserie) ist.
Die fehlende Originalrückwand hätte Aufschluss gegeben.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Mahlzeit!

Mein erster Gedanke war beim Anblick der Bilder - Selbstbau. Wie es aussieht ein guter, aber eben Selbstbau.
Mir ist bisher noch kein TFK Gerät untergekommen, wo der Schriftzug dermaßen präsent zu sehen war. Ich glaube nicht, daß dies bei TFK so aus dem Werk kam.
Aber lassen wir Henri mal die Bilder von dem Gerät zeigen, wenn es vor ihm steht.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 16:15 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Das ist ja ein richtiges Schmuckstück! :roll:
Die großen Buchstaben sind nicht gebastelt (wenn original) sondern stammen aus dem Telefunken-Großsenderbau (Berlin).
Das Gerät verstehe ich nach bisheriger Aktenlage :mrgreen: als Sonderanfertigung für einen leitenden Mitarbeiter/Parteifunktionär.
Der untere Bereich mit den umlaufenden Zierleisten harmoniert mit dem eigentlichen Gerät.
Eine Anfertigung eines privaten Schreiners hätte nicht die großen Buchstaben erhalten.
Eine blaue Mauritius! :fete: :jump:

Vielen Dank für die schönen Bilder!

Euer Fernsehjeck :tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 16:30 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich würde auch vermuten, daß das eine professionelle Sonderanfertigung ist- zu welchem Zweck auch immer.
Privatleute waren damals nicht sooo Marken- verrückt wie heute, um so fette Firmennamensbuchstaben oder Logos aufzusetzen, oder aufsetzen zu lassen.

Ja, sowas könnte durchaus in einer Telefunken- Vertretung, in einem Parteibüro, bei einem Industrieboß gestanden haben, oder es war ein Messe- Ausstellungsstück, gerade da wäre die übergroße Beschriftung erklärlich.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 18:18 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
hat denn das Radio eine eigene Rückwand und kann man es separat herausnehmen als Tischgerät ?

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 18:55 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
So hab den Apparat jetzt zu Hause.
Hinter der Rückwand aus Sperrholz war tatsächlich die original Rückwand des D860WK.
Das Radio ließ sich auch nach hinten aus den Schrank entnehmen.Der Zustand des Gehäuses kann durchaus als gut bezeichnet werden.Ein Wasserrand oben verrät das das Radio auch schonmal ohne den Schrank genutzt wurde.
Beim Plattendreher hat leider am Motor die Zinkpest zugeschlagen.
Wer diesen Schrank gebaut hat und woher das Gerät genau stammt lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen da die vorherigen Besitzer alle verstorben sind.Was ich nur weiss ,es waren kein armen Leute.
Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Das es mehr oder weniger ein Schrank ist, in welchen ich ein Gerät meiner Wahl(?) stellen kann, welches etwa die Maße des Ausschnitts hat - komisch. Gab es zwar, vor dem Krieg und auch danach. Aber für mich nicht nachvollziehbar. Ist den der Schriftzug aus Metall (Alu)?
Was weiter komisch ist, ist die Abnutzung des Gehäuses des Radios. So das dieses Gerät in diesem Schrank stand, sollte das Gehäuse eigentlich eher neuwertig sein, oder?
Weiterhin - originale Rückwand hinter der selbstgebauten?
Na warten wir mal andere Meinungen ab.

paulchen

der diesen um Gottes Willen nicht madig machen
...zumal er nicht auf TFK steht :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Mi Dez 21, 2011 22:59 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der Plattendreher oben ist auch Telefunken im Deckel befindet sich auch ein Telefunkenschriftzug aus Alu-Buchstaben in klein.
Ganz unten im Schrank waren wohl Halterungen für Schallplatten zum rausziehen.
Vieleicht wurde ja auch das Originalradio mal ersetzt und ein gebrauchtes eingesetzt.
Der Schriftzug vorne drauf sieht auch bei genauerer Betrachtung nicht selbstgebastelt aus.

Gruss Henri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang - Telefunken -
BeitragVerfasst: Do Dez 22, 2011 0:03 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Daß das Radio samt Gehäuse paßgenau eingeschoben werden kann, überrascht- gerade die offensichtlich sauberste Verarbeitung, sowie der professionell aussehende Schriftzug (wie Sie ja jetzt nochmal bestätigen) ließ ja vermuten, daß evtl. Telefunken das selbst geschraubt haben könnte.

Ist jetzt schon das fünfte oder sechste Gerät, dessen Herkunft im Dunkeln liegt- ist dieses Jahr das Jahr der UFO's, der Unbekannten Funktechnischen Objekte.
:D

Edi


Zuletzt geändert von edi am Do Dez 22, 2011 0:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum