Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:15 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GRUNDIG Nummernsystem
BeitragVerfasst: Do Dez 22, 2011 13:36 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

mich beschäftigt schon seit einiger Zeit die Frage, wie sich die Grundig - Typennummern aus den 50ern zusammensetzen.

Wir wissen ja, dass Typennummern der Hersteller oftmals einen firmeninternen "Code" beinhalten, der näheren Aufschluss über zum Beispiel Herstellungsjahr, Vertriebsland etc. enthalten kann (siehe etwa Philips).

Bei Grundig meine ich die 3-, in der Regel 4-stelligen Nummern, wie sie ab ca. 1952 verwendet wurden, also z.B. 2008, 3097, 4088, 5040 etc.

Ich meine so viel zu verstehen, dass die beiden ersten Nummern die "Wertigkeit" der Baureihe angeben, also: 10.. = preiswertes Einstiegsgerät, 50.. = Spitzenklasse. 8 und 9 als erste Zahl (also 810 oder 940) kennzeichnen demnach Geräte, die preislich noch unter 10.. rangieren.

Allerdings bin ich mit Blick auf die letzten beiden Ziffern (4088, 3097) noch nicht richtig weiter gekommen.

Zuerst dachte ich, dass sich dort das Baujahr verbirgt, also beim 3097 das Jahr 1959.
Das passt aber nicht so recht mit dem zusammen, was ich dem 1958/59er Radiokatalog von Arlt entnehme: dort wird erkennbar, dass gleiche Radiochassis verschiedene Gehäuse aufweisen können, um dem sich wandelnden Kundengeschmack gerecht zu werden. -> Die Nummerierung dieser Typen scheint die Annahme der verborgenen Jahreszahl zu widerlegen.

Wer hat einen link oder weiß mehr?

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRUNDIG Nummernsystem
BeitragVerfasst: Do Dez 22, 2011 16:20 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich würd`doch mal vermuten, wenn einer da genaueres weiß, dann "Ex- Grundig" Johann (@Radiowerkstatt)...

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRUNDIG Nummernsystem
BeitragVerfasst: Do Dez 22, 2011 18:06 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,

das mit dieser Klassifizierung bei Grundig könnte passen. Nummern der Reihen 6000, 7000, 8000 und 9000 müssten alles Musiktruhen sein.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRUNDIG Nummernsystem
BeitragVerfasst: Fr Dez 23, 2011 20:56 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Das stimmt nicht ganz, das 6099 ist ein Tischgerät.
Siehe Geräte und Geschichten, der Thread von mir.

Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRUNDIG Nummernsystem
BeitragVerfasst: Mi Dez 28, 2011 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ja,

edi hat geschrieben:
Ich würd`doch mal vermuten, wenn einer da genaueres weiß, dann "Ex- Grundig" Johann (@Radiowerkstatt)...

Mich würde das auch sehr interessieren.
Bisher hat sich aber unser Forenmitglied, das die Informationen sozusagen aus erster Hand anbieten könnte, noch nicht zur Anfrage geäußert. Schade eigentlich, auch wenn's sicher nur banal ist.

Grüße drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum