Auf Grund der netten Resonanz hier nach meinem letzten Ebookangebot habe ich den Scanner wieder angeworfen und hier ist die nächste Lektüre:
Herbert G. Mende – Antennen für Rundfunk- und UKW-Empfang
VorwortWenn man bedenkt, daß die Antenne doch eigentlich den wichtigsten Teil jeder drahtlosen Übertragung auf große Entfernungen darstellt, erscheint ihre stiefmütterliche Behandlung in der Praxis besonders der Empfangstechnik verwunderlich.
Man findet nur wenige Funktechniker, die wirklich über die wichtigsten Zusammenhänge ausreichend informiert sind. Das mag daran liegen, daß der leichtverständliche Teil der umfangreichen Literatur dieses Gebietes oft recht oberflächlich ist, während diejenigen Veröffentlichungen, aus denen man etwas lernen könnte, für viele durch die zur Anwendung kommende höhere Mathematik unbezwingbar sind.
Andererseits lehrt die Erfahrung, daß jeder, der sich erstmalig der Radiotechnik zuwendet, seine ersten praktischen Erfahrungen stets beim Empfängerbau sammelt und sich erst verhältnismäßig spät — wenn überhaupt — den Antennenproblemen widmet.
Die überwiegende Mehrzahl aller an Antennenfragen Interessierten kann man daher schon in der Fachsprache ansprechen. Infolgedessen wurde im vorliegenden Bändchen auf eine rein laienmäßige Darstellung der Antennen, ihrer Bauteile und Montage verzichtet, um dafür das Hauptgewicht auf die wissenswerten Zusammenhänge zwischen äußerer Form und elektrischem Verhalten einer Antenne legen zu können. Im Interesse leichter Verständlichkeit wurden dabei wissenschaftliche Erörterungen und höhere Mathematik vermieden.
Bielefeld
Herbert G. Mende
Download als pdf (1,8Mb, 68 Seiten):
http://www.bastel-radio.de/files/rundfunk-antennen.pdfViel Spaß!
Tilo