Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33 Beiträge: 1337
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Code:
hast du denn die beiden schwarzen (Blk)Leitungen von den Sekundärwicklungen der Ausgangstrafos zuverlässig mit Masse(GND) verbunden?
ja Peter, absolut stabil ausgeführt!
Hallo Martin, nur mal so im Umkehrschluss, wenn es über Plus einstreuen sollte, dann doch aber auch ohne GK. Aber genau dieses macht es ja nicht. Ich vermute, das über die 1 kilo zurückgekoppelt Signal ( auf beiden Kathoden der Röhre ), hat in der Röhre mitgekoppelt. War ja ziemlich starker Tobak was zurückgeschickt wurde. Ich habe da nun 30 kilo pro Kanal drinnen und bin weilenweit von einem Übersprechen entfernt. Habe mal ein kleines Vid gemacht, ich denke man hört es besonders gut beim Umschalten von Mono auf Stereo.
Sicher sind die Boxen suboptimal, da gehört was offenes drann, nur wenn ich die aus der Werkstatt mit in die Wohnung bringe zieht meine Frau aus.................................
_________________ Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33 Beiträge: 1337
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Guten Abend,
ich muss dieses Thema mal wieder nach oben holen. Gestern Abend habe ich ein seltsames blaues Leuchten an einen der beiden Endröhren ausgemacht. Es wird weniger je länger der Verstärker eingeschaltet ist, verschwindet aber nie ganz. Vielleicht habe ich es vorher nur einfach nicht bemerkt. Das Leuchten tritt nur bei einer Röhre auf, egal auf welchen Kanal ich diese stecke. Was kann es damit aufsich haben?
Einen schönen Abend noch, Torsten.
_________________ Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49 Beiträge: 8346 Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nach meiner (......bescheidenen Kenntnis) bedeutet extremes blaues Leuchten einen erhöhten Anodenstromfluß, feststellbar ist der Umstand durch Messung und Vergleich der Kathodenspannung der jeweiligen Röhre. Dadurch, das du die Röhre umgesteckt hast, ist es erwiesen, das es die Röhre selbst ist.
_________________ M.f.G. harry
-------------------------------------------------------------------- - Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. --------------------------------------------------------------------
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49 Beiträge: 8346 Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Damit ist genauso zu rechnen wie mit dem Resultat aus nachfolgender Überpprüfung, die da wäre, anhand der Kathodenspannungshöhe (...bzw. direkte Messung des Anodenstromes) festzustellen wie hoch die Abweichung vom Normstrom ist, da eine Erhöhung des den Ausgangsübertrager durchfließenden Stromes, den selbigen überlasten kann !
_________________ M.f.G. harry
-------------------------------------------------------------------- - Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. --------------------------------------------------------------------
Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.