Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 2:10 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 2:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Aug 02, 2022 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

der Verstärker ist fertig und läuft schon seit einer Woche völlig problemlos.
Die Endröhren halten das fixed Bias sehr gut, ich habe nach 10 Stunden nochmal leicht nachgeregelt, nach weiteren 10 Stunden hat sich nichts mehr verändert.
Die gemssene Leistung beträgt 7,8 Watt Sinus an 4 Ohm, schon sehr ordentlich für eine Triode die mit 17,5 Watt Verlustleistung läuft. Die PL504 hat sehr günstige Triodenkennlinien, die 0-Volt-Kurve liegt bei einer relativ niedrigen Anodenspannung an, das verbessert die Aussteuerbarkeit und damit die Ausgangsleistung. Da soll mal noch einer sagen die PL500/504 taugt nichts für Audio.
Klanglich ist der Verstärker super, das gefällt mir schon richtig gut. Mit dem Kondnesator der parallel zum Gegenkopplungswiderstand liegt kann man nach Beleiben die Höhen einstellen, ganz wie es der persönliche Hörgeschmack mag.
Ansonsten hier der Abschluss mit dem aktuellen Schaltplan und ein paar Bildern.

Viele Grüße
Frank

Dateianhang:
PL504_Triode_fixed_bias_V3_JPG.jpg

Dateianhang:
komplett.jpg

Dateianhang:
innen.jpg

Dateianhang:
in Betrieb.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 11:04 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2016 14:30
Beiträge: 1
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wow, ich bin beeindruckt, super "sauberer" Aufbau und ästhetisches Gerät! :-)
Würdest du den Schaltplan des Netzteils ebenfalls teilen?
Viele Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 29, 2024 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

das Netzteil ist kein Geheimnis:

Der Trafo hat vier Wicklungen:
275 V, 0,22 A - Anodenspannung
55 V - 0,03 A - Bias PL504
6,3 V - 1,2 A - Heizung Vorröhren
27 V - 0,7 A - Heizung PL 504

Die 275 V werden gleichgerichtet und mit C-R-C-R-C (3 x 470 µ / 450 Volt und 2 x 150 Ohm) gesiebt.
Die Bias-Wicklung wird gleichgerichtet, mit C-R-C (2 x 1000µ / 680 Ohm) gesiebt. Dann wird die Spannung über ein 22k Widerstand und ein 10k Poti einstellbar gemacht.
Die beiden Heizwicklungen bleiben AC, die 6,3 Volt Wicklung ist mit 2 x 100 Ohm, die 27 V Wicklung mit 2 x 390 Ohm gegen Masse symmetriert.

Viele Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum