Hallo
habe heute einen Spontankauf getätigt

Es handelt sich um einen Verstärker des Herstellers "Schmidt". Zumindest steht das drauf. Wirkt aber ein wenig selbst gebaut...
Könnt ihr mir zu den Gerät etwas sagen?
Anfangs lief der Verstärker garnicht, ohrenbetäubendes pfeifen, Ton nur wenn das Gerät gerate abschaltet und "ausglüht"...
Gut, ich sah schon beim ersten Einschalten, dass nur eine EL34 glühte... dachte an einen defekt der Röhre, dem war aber nicht so, es war bloß die Arretierung abgerissen und sie war falsch eingesetzt...
Nachdem sie richtig drin war heizte sie auch und man konnte etwas hören - das war aber sehr verzerrt und klang garnicht fein...(Mal abgesehen vom Lärm als der Lautstärkenpoti noch nicht gesäubert war)
Hab das Gerät dann umgedreht und siehe da, einen Widerstand war zerissen. 100 ohm, zumindest spukte diesen Wert, beim parallel Widerstand zur anderen Röhre, mein Messgerät aus. Leider hatte ich nur einen 170ohm Widerstand, aber zum Testen hat mir das gereicht, denn nachdem ging das Ding richtig gut! - Naja zumindest aus einem LS, denn der andere hatte am Ausgang einen Kondi der wohl die tieferen Frequenzen fraß, überbrückt - JA und dann gings ab!
Was ich noch machen müsste:
ECC83 besorgen (denn die hab ich den Horny SA gestohlen

)
Widerstand besorgen
Den Kondi entfernen
reinigen
Gehäuse bauen
Auf euren Rat hören
Habt ihr denn noch vorschläge für mich? Hab sicher noch nicht alles beachtet wie ich mich kenne

Habt ihr Ideen für ein schönes Gehäuse? Habe zwei Mitzekatzen und die offenen Anschlüsse (vor allem am Trafo) machen mir schon ziemliche gedanken.
Vielleicht denkt der ein oder andere, dass ich das Ganze etwas plump angehe, mag wohl so sein, aber lernen werde ich trotzdem dabei

Bilder hab ich auf meinen FTP für euch
ftp://84.114.253.41dampfradio
drf
lg
Pat