Hallo!
Ich habe in der letzten Woche den Beitrag gelesen und mich geärgert, und jetzt bin ich wieder hier und schreibe meine VerärgerungLiebe Forengemeinschaft:
Wenn jemand sich ausdrücklich als Leihe ausgibt dann ist es für uns eine Pflicht, Ihm zu helfen und Ihn auf die gefahren aufmerksam zu machen. Wenn Ihr Antwortet: "Das ist zu gefährlich" ist das nicht hilfreich. Was meint Ihr wohl was er nun macht? Ersteinmal wird sein Blutdruck hochgehen und er wird denken, das er etwas Falsch gemacht hat, wenn er sich an euer Forum wendet.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Er macht den Rechner zu und fäßt elektronische Dinge nicht mehr an, oder er probiert es doch aus, eben ohne Eure Hilfe, und er wird etwas lernen....
Man muß Ihn auf die Gefahren aufmerksam machen. Die sind:
Ist das Gehäuse IO; trocken, gibt es offene Metallteile, sind die Tasten trocken und sauber- Hat schon jemand einen Schukostecker mit Schutzleiter dran gebaut
- Keine Leitungen unter Spannung anfassen
- und was man sonst noch so sagen muß
Wie ist das mit der Sicherheit bei alten Rörenradios?
Wie im Schaltbild zu erkennen haben die Röhren hohe Gleichspannungen und sind daher gefährlich. Bei Röhren gibt es immer einen Ausgangstrafo und der ist, wie zu sehen Galvanisch getrennt. Die Eingänge haben größere Widerstände - auch da kann eigentlich nichts passieren.
Was muß geprüft werden:
Schutzerdurchgang <0,1Ohm von der Steckdose (die Lamellen) auf die Masse der Eingangsbuchse mindestens mit einem Multimeter.
Und weil ein Leihe so etwas normalerweise nicht kann, soll er so etwas nicht tun. Man soll aber auch keine Pornoseiten besuchen oder mit Whats app spielen.Meine Antwort wäre gewesen:
Achte auf die oben genannten Schutzmaßnahmen, und schließe am besten einen Tragbaren Player ohne Netzanschluß an. Der Äußere Draht ist 0V oder Erde und soll auch an diese Steckerseite. Der Mittlere kommt auf die andere Seite. Starte den Player und schalte das Gerät durch stecken in die Steckdose ein. Dann weiß man ob es überhaupt geht, und man kann es (elektrisch) schön machen.
Carsten