Ich habe in den letzten Tagen auch einmal mit den Beständen aus der Bastelkisten experimentiert. Da mir ein paar externe Netzteile mit etwa 55V zur Verfügung stehen, wollte ich einen Niederspannungsverstärker bauen und nach Möglichkeit in dieses verunglückte Kleinradio einbauen.
Dateianhang:
Radio.jpg
Bevor ich gesteinigt werde, ja ich verwende die Empfängerplatine des Originalradios. Alles mit Röhren auszuführen übersteigt bei dem geringen Platz meine derzeitigen Fertigkeiten
Das Gerät ist schon mal teilzerlegt um Maß nehmen zu können. Ich habe aus verschiedenen Vorlagen (Kainka, Jogi) eine Gegentaktendstufe mit zwei PCL82 aufgebaut. Als Reserve hätte ich noch eine ECC81/83 auf den dritten "Röhrenplatz" gesetzt um die Lautstärke etwas anzuheben. Nach Verfeinerung der Schaltung war das aber unnötig. Also wird die dritte Röhre eine Anzeige EM80/85. Das Hauptproblem ist für mich im Moment der Platz für die Hochspannungerzeugung des magischen Auges. Die muss aus der 55V Gleichspannung kommen. Einen LED Balken würde ich nur im Ausnahmefall nehmen. Den Kleinlautsprecher aus dem Radio habe ich entfernt und aus alten Furnierplatten eine nächste Hornbox (hier im Rohbau) gebaut.
Dateianhang:
Box.jpg
Hier kann ich bei Bedarf sogar den Übertrager auslagern. Sobald ich alles zusammengesetzt habe, folgt noch ein Bericht.
Ich hatte etwa 30-40 Stck PCL 82 zur Auswahl. Ich habe mit dem µTracer die besten (in Bezug zur niedrigen Spannung) ausgemessen. Praktisch habe ich aber keine Unterschiede hören können. Man kann also mit vermeintlich unbrauchbaren Röhren noch Einiges anfangen.
Ich wünsche allen schöne Weihnachten.