Das Biest wollte mich doch heute ärgern- Wird sehr wenig benutzt aber plötzlich: Ich schalte ein, linker Kanal tot. Boxenanschluss überprüft- Kabel fest dran.
Dann festgestellt-Endröhren links heizen nicht, nach leichtem rütteln kommt die Heizung, aber etwas schwach.Kanal läuft.
Heizung geht wieder aus
Zu allem Überfluss schwindet auch noch der Rechte Kanal.Obwohl hier die Heizung ok ist
Also abgebaut, das 20 Kg schwere Teil ins andere Zimmer geschleppt und geöffnet.
Eingeschaltet- die Röhren links heizen wieder nicht. Die Klemmschraube für die Heizspule schien etwas lose. Leicht angezogen-Heizung kommt
Trotzdem hab ich dem Frieden nicht getraut und die Platine ausgebaut und was kommt zum Vorschein? Ne kalte Lötstelle.
Jetzt erst aufgetreten, vor über 10 Jahren, als ich zuletzt an dem Kasten zugange war, war die noch sauber und fest.
Vorsichtshalber auch noch die andere Platine ausgebaut und nachgesehen, aber da ist alles OK.
Dann war noch die Sache mit dem Schwinden des Tons.Wahrscheinlich sackt die Anodenspannung in den Keller.
Netzteilplatine raus
und was kommt zum Vorschein? Noch ne kalte Lötstelle, wieder an ner Reihenklemme vom Trafoanschluss
Vorsichtshalber alle klemmen nachgelötet.
Glück gehabt, daß es keine der s..teuren EL34 war.
Aber 2 kalte Lötstellen die gleichzeitig auftreten, obwohl Gerät selten in Betrieb ist (Die Röhren haben keine 20 Betriebsstunden auf'm Buckel)
kommt auch nicht gerade oft vor
Dateianhang:
PC120004.JPG
Die Reihenklemme
Dateianhang:
PC120001.JPG
Und die Lötstelle auf der unterseite
Dateianhang:
PC120005.JPG
Die 2. kalte auf der Netzteilplatine für die 315V Anodenversorgung vom Trafo
Dateianhang:
PC120008.JPG
wieder alles Top

Dateianhang:
PC120010.JPG
Gruss
Andi