Hallo in die Runde,
Ich nutze derzeit die Wetterlage um einige Holzarbeiten auszuführen. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend und vielleicht kann ich ja noch jemand anstecken
Ich habe mich von einem US Anbieter (Bluetubeaudio.com) inspirieren lassen, der seine Komponenten auf eigene Art gestaltet.
Ich habe noch ein paar Bretter gestockter Buche, die ich für ein ähnliches Röhrenverstärkerprojekt verwenden will.
Dateianhang:
IMG_1983.JPG
Vorher habe ich das Ganze aber mit Akazienleimholz mal ausgeführt. Diese Bretter gibt es relativ günstig im Baumarkt. Ich habe mit einer Oberfräse nur etwas nachgearbeitet und die Bretter verklebt. Auf Dübel kann ich vermutlich verzichten, das die Brettstärke sichere Verbindungen zulässt.
Dateianhang:
IMG_1972.JPG
Dateianhang:
IMG_1975.JPG
Einen Lautsprecher habe ich zusammengebaut und ihn am Telefunken Radio getestet.
Dateianhang:
IMG_1977.JPG
Das Chassis ist ein Breitband Lautsprecher vom Pollin, der leistungsmäßig überdimensioniert aber günstig zu haben ist. Bei diesem Projekt geht es weniger um Spitzenwerte beim Verstärker sondern eher um ein stylisches Objekt, das eine meiner Töchter für ihr Zimmer beansprucht. Den eigentlichen Verstärker werde ich mit EL12N und EF11 oder EF12 in der Vorstufe aufbauen. Mir gefallen dabei die voluminösen Röhren, die ich ebenfalls obenauf plazieren werde. Für den Eingang wird ein Bluetooth Empfänger reichen. Mehr Tonquellen kennen und benötigen Jugendliche heute kaum noch. Sobald ich weitere Ergebnisse habe, setze ich den Bericht fort.