Hallo!
Mein Kumpel möchte sich demnächst einen Phono-Vorverstärker mit Röhren aufbauen. Ich habe ihn ja gewarnt, dass es da einige Unzulänglichkeiten wie z.B., die Schwingneigung, Rausch- und Brummempfindlichkeit gibt. Außerdem müssen über die Röhren mit Sicherheit Abschirmzylinder. Nun gut, das alles konnte ihn nicht abschrecken.
Nun waren wir am suchen. Im Netz findet man sehr viele zweistufige Schaltungen mit der ECC83, die die Riaa-Stufe an verschiedenen Stellen einbauen. Teilweise hängt dann "hinten" noch eine ECC81 oder ECC88 als Kathodenfolger dran um die Ausgangsimpedanz zu senken.
Er hat sich aber natürlich wieder was anderes rausgesucht, eine SRPP-Schaltung mit der ECC84. ECC84 hatte ich noch einige auf Lager, außerdem ist das mal eine Röhre die für solche Schaltungen entwickelt wurde. Sonst pflegt sie ein Schattendasein. Mit dem SRPP-Schaltungen kenne ich mich leider nur minimal aus, darum möchte ich sie Euch mal kurz vorstellen. Sie soll ohne die dritte Stufe aufgebaut werden, das ist eine STufe die ein Line-Signal auf ca. 6 Volt verstärkt.
http://www.frihu.com/roehrenverstaerker ... rettyPhotoSchaut Euch mal bitte die Schaltung an. So im großen und ganzen verstehe ich sie ja. Meines Erachtens ist das Netzteil etwas "overdosed", das müßte auch mit etwas weniger Siebung sinnvoll zu machen sein. Da werden mal in den Siebketten 150 Volt verbraten. Das mit der Heizung und dem Hochlegen der Heizspannung ist mir auch klar wegen dem Uk/f. Interessanterweise läuft die Riaa-Entzerrung nur über die zweite Stufe.
So nun genug gelabert, meine Frage: Schaut mal links oben, da ist eine 29 k/5 Watt Widerstand der eigentlich von der Betriebsspannung der ersten Stufe nach Masse liegt. Hier werden 5,7 mA verbraten. In meinen Augen wird hier nur Energie verbraucht. Ich mache mir nun seid ein paar Tagen Gedanken, ob dieser Widerstand auch einen schaltungstechnischen Sinn hat. Gut er entläd die Netzteilelkos. Dazu dürfte er aber auch kleiner sein. Verhindert er Schwingungen oder senkt er irgendwelche Impedanzen, er liegt ja auch parallel zur Röhre?
Viele Grüße
Frank
_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge
klick