Hallo Zusammmen.
Als großer Musikfreund, fast schon Fanatiker

. Habe ich in meinem recht kurzen Leben (18 Jahre) über viele Jahre mit alten HiFi Anlagen zutun gehabt und experimentiert. Seit frühesten Kindertagen.
Doch nie war ich so recht zufrieden...
Mein letztes gutes Stück war ein Pioneer SX2500 von 1971 kombiniert mit Acron 400B Lautsprechern, Akai 400DS von 1974 und einem 1973er Garrard zero100SB. Habe das Alles mal bei verschiedenen Gelegenheiten vom Wertstoffhof eingesammelt...
Als mir nun der Grundig 6199-Phono-Stereo zugelaufen ist war ich wirklich vom Röhrenklang angetan. Der "Mythos" stimmt ja tatsächlich.

denn wenn man so manches auf diesen HiFi, High-Ende Foren liest können einem schon mal die Ohren klingeln

oder die Augen aus dem Kopf kommen
Ich sag nur: Röhren und Stecker mit Goldpins, Greencones, und...und...und...
Nun hatte ich aber die Idee eine Anlage zu "entwerfen" die meinen Ansprüchen genügt

.
Sie soll nicht übertrieben sein, aber gut klingen. Auch möchte ich nicht diese Typischen hässlichen von der Stange China Verstärker. So einen hatte ich mal gekauft mit 2x EL34, den habe ich dann an meinen Vater verschenkt... Gefällt mir nicht.
Ich möchte also Lautsprechergehäuse bauen und auch ein Gerät bauen. Dabei habe ich mich mit meinen Entwürfen an dem Stil der späten 50er/ frühen 60er Jahre orientiert. (Ein bisschen Taschengeld habe ich dafür schon beiseite.)
Nun bin ich am Punkt der Beschaltung angekommen, diese Entscheidet über weitere Optik, Funktionen, Preis und so weiter...
Ich hätte Interesse an einer quadrophonischen Anlage. Ist das sinnvoll, bzw. erstmal zu kompliziert?
Welche Röhren nimmt man nun? Meine überlegung ist das Gerät aus alten Teilen, bzw. alten Trafos, Übertragern, Röhren und Lautsprechern zusammenzubauen...
Am Anfang hatte ich überlegt die EL34 zu nehemen, aber da hapert es wenn ich das Gerät aus alten Teilen zusammenbauen will. Nun ist meine Überlegung eventuell je Kanal zwei EL84 als Gegentakt zu schalten und jeweils eine ECC83 als Vorverstärker.
Eine weitere möglichkeit, die mir fast am liebsten währe:
Ich habe ein größeres Erbe an Fernsehröhren in meiner Werkstatt schlummern dass vermutlich auf Ewigkeit ruht, sofern man nicht damit etwas konstruiert... Eine kleine Kiste vom Wertstoffhof und zwei Koffer von einem Radio/Fernsehtechniker geschenkt bekommen.
Typen die mir gerade einfallen würden: PCL82, PCL84, PC86, verschiedene PY, DY, PL Röhren...
Wie würde es hier mit Ausgangsübertragern aussehen?
Ich kann die Röhren gerne auflisten wenn das weiterhilft, euch etwas einfällt!
Währe um Hilfe sehr dankbar

.
