glaubnix hat geschrieben:
Hallo Johann,
es ist schön hier einmal wieder über verschiedene Fehlermöglickeiten zu diskutieren (erinnert mich etwas an vergangene Zeiten im Saba-Forum). Als ehemaligem Radio-Entwickler bleibt dir natürlich kein möglicher (Um)Weg verborgen. Wir gehen jetzt einfach davon aus, dass er R26 oder R85 geerdet hat. Deshalb habe ich die von dir ersonnene Möglichkeit noch einmal nachvollzogen und auf einen einfachen Spannungsteiler reduziert dargestellt. Ob es nun wirklich so ist/war sei dahingestellt; es geht hier ja vordergründig um die theoretische "Denke":
Dateianhang:
Verkopplung-def Elko.JPG
Es kommt somit etwa 1/21 (ca. -26dB) der Anodenwecheslspannung von V5A an der Phasenumkehrstufe an; das kann schon zu einer gut wahrnehmbaren Lautstärke am Endstufenausgang führen.
Nachtrag: Angenäherter Innenwiderstand der Anodenspannung V2+ bei ausgetrocknetem Elko C37 --> Ri=R173//R60//R61 --> ca. 5k
Hallo,
genau in dieser Ecke war der Fehler. Johann lag genau richtig mit seinem Verdacht auf den Elko.
Aber, es war eine Unterbrechung (Masse) bei C36 u. C37
Da muss schon bei der Fertigung der Platine etwas schiefgelaufen sein, optisch war die Unterbrechung der Leiterbahn unter dem grünen Lack nicht zu erkennen.
Die Verbindung in Richtung R81, 77, 33....war ok.

Seltsamerweise war auch kein sonderliches Brummen zu vernehmen.
Gruß
Micha