Hallo,
was soll ich da jetzt sagen. Micha hat ja den Link aus dem Parallelforum gezeigt.
Ich habe es ja schon mehrmals angesprochen: Wenn Du Dir das zutaust dann versuche es, dann aber ordentlich.
Wie sowas aussehen kann zeig ich Dir jetzt mal.
Ohne jetzt angeberisch zu klingen, aber ich stelle da höchste Ansprüche an mich selbst, daher sieht das Innenleben meiner Verstärker auch immer so aus. Ich poste das mal extern, wegen der Auflösung:

Das fängt ganz unten an und hört ganz oben auf.
- Sauber verlegte, mit dem Akkuschrauber verdrillte Heizleitungen.
- Das komplette Layout wird vorher auf Papier skizziert, solange bis es von den Rastermaßen herpasst und bis mir alles gefällt. Ich mache mir vorher auch schon Gedanken, wie welches Kabel verlegt werden könnte.
- Leitungen, alle Bauteile, einfach alles wird ordentlich verlegt und befestigt.
- Wie du siehst verbaue ich um den Trafo herum immer Lötleisten, das gibt dann mein Netzteil. So ähnlich könnte das Deinige aussehen.
- Ich verwende immer diese kleinen Lötleistenplatinen für die Verdrahtung um die Röhren. Wie Du siehst, werden die einfach an den Schrauben der Röhrenfassungen mit Kontermuttern befestigt. Das ist bei Deinem Verstärker teilweise auch so gemacht, jedoch wie Kraut und Rüben.
- Ich mache immer eine zentrale Masseführung, aus 1,5 qmm Kupferkabel. Da werden alle masseführenden Bauteile angelötet. Das verhindert Brummschleifen. Ausgangspunkt ist die Masse der Hochvoltelkos im Netzteil.
- Eingansbuchsen werden immer isoliert montiert. Die Masse der Buchsen wird direkt mit der Schaltungsmasse verbunden und die Kabel nur einseitig an Masse zwecks Abschirmung gelegt.
- Ich würde den Trafo, den AÜ und alle berührbaren Metallteile mit dem Schutzleiter verbinden. Ob Du die Schaltungsmasse mit dem Schutzleiter verbindest musst Du ausprobieren. Das kann, muss aber nicht, Brummschleifen geben.
So, ich denke jetzt ist dir mal geholfen. Jetzt kannst du uns ja zeigen, ob Anfänger unsere Tipps beherzigen.
Viele Grüße
Frank
_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge
klick