Radio Martin hat geschrieben:
Ich habe gelesen dass das wiederrum auf die Klangqualität schlägt wenn ein Schrimgitter Widerstand verwendet wird, was bei mehr als 170V benötigt wird.
Wo genau hast Du denn das gelesen (es kann nicht gestanden haben im: Barkhausen, Schröder Nachrichtentechnik, Diciol, Handbuch für HF- und E-Techniker, Telefunken Laborbuch, Morgan Jones, Crowhurst)?
Und hast Du Dir mal das Datenblatt der PCL82 angesehen?
Radio Martin hat geschrieben:
Zudem habe ich vor langem aufgehört mich an Saba Schaltungen zu orientieren die sind immer so kompliziert aufgebaut
Nun. Wenn Dir eine Triode als Verstärker, eine Katodyn-Phasenumkehrstufe und zwei Pentoden mit Symmetrierpoti und Gittervorspannungsquelle zu kompliziert erscheinen, solltest Du den Gedanken an einen Verstärker mit Mehrfachröhren vielleicht grundsätzlich fallen lassen.
Radio Martin hat geschrieben:
Sind zwar sehr gute Schaltungen aber für ein kleines Projekt doch etwas zu aufwendig.
Zudem die Trafos (sowohl Netz als auch AÜ) wieder sehr teuer werden würden, zumindest die die ich finde.
Die Qualität wird direkt vom Ausgangsübertrager bestimmt.
Radio Martin hat geschrieben:
Mir würde ein Verstärker reichen der von der Leistung her EL84 SE nähernd ist aber einen besseren Klang hat.
Definiere "besser".
Radio Martin hat geschrieben:
Ich habe auch schon Schaltungen gesehen wo sie mit noch weniger Spannung laufen, zum Beispiel in meinem Schauinsland T904, und der klingt auch ok.
Oben hieß es noch "besser als Eintakt EL84" ohne das "besser" konkret zu umreißen, hier ist schon nur noch von "ok" die Rede. Wenn "ok" für Dich reicht, dann bau halt den Tonverstärker aus dem Fernseher nach. Dort läuft die PCL82 übrigens mit 225V.
Radio Martin hat geschrieben:
Ich denke man muss die Schaltung auch teilweise an den Ra anpassen.
Was würdest Du denn gern an den Ra anpassen?
Radio Martin hat geschrieben:
Ich habe im Internet übrigens diesen Schaltplan gefunden der mit meiner eben dahin gekritzelten Schaltung weitesgehend Übereinstimmt:
https://cdn.discordapp.com/attachments/ ... _klein.jpgSo. Dann schau halt einfach mal nach den Geräten, die ich Dir riet. Und überlege Dir einfach mal, welche Leistung bei 130V Betriebsspannung erwartet werden kann. Vor allem mit den von Dir verlinkten Trafos wirst Du nicht einmal die Leistung einer EL84 erreichen, vermutlich eher die einer einzelnen EL95.
In Deinem Eingangsbeitrag schriebst Du
Zitat:
Ich hoffe dass jemand etwas mehr Ahnung/Erfahrung damit hat und mir helfen kann.
Bitteschön. Dann tu auch was man Dir rät.