Hallo,
im Moment habe ich eine Ende 70iger Jahre Schönheit auf der Werkbank.
Einen Technics SU-7300
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SU-7300Natürlich in Silber
Der Verstärker braucht eine Wartung, die üblichen krachenden Potis und oxidierten Schalter. Das ist behoben.
Sehr erfreulich ist, dass alle Spannungen sehr genau stimmen, der Technics spielt, die Ein- und Ausschaltverzögerung funktioniert, eigentlich ist alles prima.
Ich möchte noch ein paar Elkos wechseln und eine Grundreinigung durchführen, dann sollte alles soweit gut sein.
Aber: Der Ruhestrom ist viel zu niedrig.
Hier erstmal ein Schaltplanauszug:
Dateianhang:
Ruhestrom.JPG
Der Ruhestrom wird an den Emitterwiderständen gemessen und soll 75 mA betragen (=25 mV Spannungabfall)
Erbeträgt bei Zimmertemperatur aber nur 19,5 mA (=6,5 mA Spannungsabfall). Dies ist auf beiden Kanälen gleich.
Eine Einstellmöglichkeit hat der Verstärker nicht.
Tr 209 ist mit den Endstufentransistoren auf dem Kühlkörper montiert und für die Temperaturkompensation zuständig.
Gesteuert wird der Ruhestrom über TR 207 und den Widerständen R229, 231, 233. R231 ist normalerweise gebrückt. Die Brücke kann testweise bei der Ruhestrommessung geöffnet werden, dann darf der Ruhestrom nicht merklich sinken.
Die Brücke habe ich nicht geöffnet, der Ruhestrom ist ja ohnehin zu niedrig. Ich frage mich woran das wohl liegen mag? Bauteilalterung? Wie gesagt, alle Spannungen sind absolut im Soll. Die Widerstände R223, 225, 227, 229, 231, 233 sind alle im Wert, tendenziell minimal niedriger als der Nominalwert. Und das bei beiden Kanälen. Ich habe mal probeweise einen 100 Ohm, parallel zu R229 geschaltet, dann stieg der Ruhestrom auf den ~ 65 mA.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, anstatt R229 ein Poti einzulöten und eine Ruhestromeinstellung zu bauen?
Oder könnte einer der Transistoren Tr 207, 209 einen Schlag abhaben? Wie gesagt, das Verhalten ist bei beiden Kanälen gleich, falls ein Defekt vorliegt, müsste er dann bei beiden Kanälen vorliegen.
Viele Grüße
Frank
_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge
klick