Hallo Lutz,
die EL34 von Elektro-Harmonix ist eine sehr zuverlässige Lampe. Ich verwende die seit vielen Jahren und hatte damit so gut wie nie Probleme. Man kann diese Lampe sogar bei Amps die noch mit knapp 800V Ua arbeiten einsetzen.
Bei JJ ist es lustig. Die haben teils sehr gute, robuste Röhren, leider aber auch welche, bei denen man auf das Ableben warten kann. Die 6L6GC, die EL84 und die KT88 von denen sind z.B. prima, die ECC83 sogar hervorragend, dagegen ist deren EL34 schlicht Schrott.
TAD ist auch so eine Sache für sich. Du kannst Glück haben, aber auch auf die Nase fallen. Die mit TAD gelabelten Röhren sind in der Regel China-Lampen und mit Vorsicht zu genießen. Würde ich nicht unbedingt empfehlen. Außerdem ist diese Bude einfach zu teuer.
Viel zu teuer auch die PSV Lampen. Da ist was für die Hi-End Fraktion. Würde ich die Finger von lassen.
Und welche EL34 sich hinter RSD versteckt, weiß ich jetzt nicht, aber ich glaube BTB nimmt da Sovtek . Da müsste man mal den lieben Herrn Kaim (BTB) fragen. RSD ist ja inzwischen eine Marke von BTB.
Zum Schluss: Was die Selektion der Lampen angeht, nun, wenn es machbar ist, versuche ich grundsätzlich die Verstärker so zu ändern, dass jede Röhre ihr eigenes Einstellpoti für die -Ug1 hat. Ist meistens machbar. Ansonsten: Bei BTB sind die gematchen Röhren zumindest sehr ähnlich. Das ist nicht bei allen Anbietern so ...
Bei dem Marshall werden die EL34 aber ja nur mit ca. 430V Ua betrieben, also recht unkritisch. Achte beim Einstellen vom Ruhestrom darauf, dass der unter 30mA pro Röhre bleibt. Löte am besten bei den Endröhren je einen 10 Ohm Widerstand zwischen Kathode und Masse, dann hast Du hübsche Messpunkte. Ach ja, oft ist der Einstellbereich für die -Ug1 etwas zu eng. Dann die Widerstände R38 und R50, je 36K, mit 47K Widerständen ersetzen. (Service-Info von Mrshall)
Achte auf die "Send-Buchse"! Bei dem JVM 410 ist das ein bekannter Fehler. (Kontaktprobleme)
Gruß Micha
_________________ Nemo solus satis sapit! (Miles Gloriosus Plautus)
Zuletzt geändert von Schirmgitter am Do Mär 30, 2023 9:37, insgesamt 1-mal geändert.
|