Hallo Frank,
ich habe Power-Anzeige einmal übersichtlich dargestellt. Da sieht man, dass der invertierende Verstäker zwei Empfindlichkeiten bzw. Verstärkungsfaktoren aufweist welche durch das Ansprechen der Z-Diode bestimmt werden.
Solange die Ausgangs-Spannung pin1 unterhalb 3V (Z-Spannung) liegt 'verstärkt' der OP mit dem Faktor Au ca. 0,666 fach. Sofern die Z-Diode anspricht wird der 680 Ohm Widerstand im GK-Zweig für die positiven Halbwellen wirksam - die 'Verstärkung' sinkt damit auf ca. 0,045 fach ab. Dadurch wird erreicht, dass die höheren Leistungwerte gestaucht zum Anzeige-Instrument gelangen. Das bedeutet, dass bereits kleinere Leistungen einen merkantilen Zeigerausschlag hervorrufen. - bei der Umstellung von 30Watt auf 10Watt, Faktor 3 muss die Spannungsverstärkung um SQR 3 = 1,732 erhöht werden. ->0,6666*1,732=1,153 ---
Zahlenwerte ohne Gewähr!Wenn du also die Anzeige von 30Watt auf 10Watt umstellen möchtetst bietet es sich an (R12 [R11]) 15k auf 8,67k (8k2) umzustellen. Damit bleibt dann auch der relative Skalenverlauf des Instrumentes erhalten. - Im Prinzip hat das Stefan bereits 'gesagt'.
Dateianhang:
VU-Meter Linear -.jpg
Im oberen Teil des original Schaltbildes liegt in der Tat ein Fehler vor: D01 gehört an
pin6 des Op's - nicht an pin5! Ich denke, dass ist was Andreas auch meinte.