Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 14:21 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Mo Okt 21, 2024 18:26 
Offline

Registriert: So Nov 18, 2018 12:09
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Guten Abend.

Ich bräuchte mal etwas Unterstützung.
Das Netzteil bei meinem Röhrenverstärker ist abgeraucht.
Einen Fehler an der Schaltung konnte ich nicht feststellen.
Schätze mal das war das Alter.
Kann aber keinen passenden Ersatz finden.
Könnte mir jemand bei der Suche nach einem Netzteil helfen welches passen könnte, habe keine Ahnung wie ich das finden kann.
Danke im Voraus.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Mo Okt 21, 2024 18:34 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der gezeigte Netz Trafo aber sieht nicht nach abgeraucht aus.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Mo Okt 21, 2024 19:02 
Offline

Registriert: Do Jun 20, 2024 9:27
Beiträge: 46
Wohnort: Oberfranken
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Man müsste genaueres wissen.
Der Elko? Der Gleichrichter?
Schon mal die Spannungen alle durchgemessen?
Was für ein Röhrenverstärker? Marke? Eigenbau?
Fragen über Fragen...

_________________
Jemand, der liebt, repariert; einer, der nicht liebt, tauscht aus...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 4:33 
Offline

Registriert: So Nov 18, 2018 12:09
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dent-Jo hat geschrieben:
Man müsste genaueres wissen.
Der Elko? Der Gleichrichter?
Schon mal die Spannungen alle durchgemessen?
Was für ein Röhrenverstärker? Marke? Eigenbau?
Fragen über Fragen...


Wollte eigentlich nur einen neuen Trafo haben aber ich werde mich am Wochenende dann mal hinsetzen und messen.
Dann kann ich die Fragen beantworten.
Danke für die Antwort.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 10:17 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Tja, Welter-Electronic gibt es nicht mehr.
Für einen Ersatz müßte man mehr über die Schaltung wissen.
Vielleicht paßt der TRA300 von Jan Wüsten.
Oder den neuen Trafo da als Einzelstück wickeln lassen.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Beiträge: 481
Wohnort: Düsseldorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
https://btb-elektronik.de/produkt/3906/hammond373fx-netztrafo-386va-2x325v-460ma--6-3v-9a--5v-6a/

_________________
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 13:24 
Offline

Registriert: So Nov 18, 2018 12:09
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schirmgitter hat geschrieben:
https://btb-elektronik.de/produkt/3906/hammond373fx-netztrafo-386va-2x325v-460ma--6-3v-9a--5v-6a/

Danke für die Antwort.
Das könnte passen. Würde sich aber glaube ich nicht mehr lohnen.
Werde dann wohl die Teile für etwas neues verwenden, oder mir einen China clone bestellen.
Trotzdem danke für die vielen Antworten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 13:38 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....warum so schnell aufgeben ? :roll:
Ein Trafo, der äußerlich nicht nach abrauchen aussieht, sollte zunächst im Leerlauf bestromt werden, dann die einzelnen Spannungen messen und im 2. Schritt dann unter Last, Ströme und Spannungen prüfen. Danach wirst du sicherlich keinen neuen Trafo benötigen, wenn der Trafo bei max. Last nicht heiß wird.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 22:09 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Zusammen, ich würde mich noch einmischen wollen, obwohl das sonst nicht meine Art ist.

Wichtig wäre ein Schaltbild des Gesamtgerätes.

Aus dem Foto ergibt sich für mich schon die Frage, was für eine Gleichrichterschaltung verwendet wird. Irgendwie passen die Trafoanschlüsse für die Anodenspannungsversorgung nicht zu dem, was ich mir als sinnvoll vorstellen würde.

VG Henning

PS: evtl findet sich in meinen Vorräten ein geeigneter gebrauchter Trafo. Dafür ist jedoch das Gesamtschaltbild unbedingt erforderlich.

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Mi Okt 23, 2024 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Beiträge: 481
Wohnort: Düsseldorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hoeberlin hat geschrieben:
Aus dem Foto ergibt sich für mich schon die Frage, was für eine Gleichrichterschaltung verwendet wird. Irgendwie passen die Trafoanschlüsse für die Anodenspannungsversorgung nicht zu dem, was ich mir als sinnvoll vorstellen würde.


Doch, passt sogar prima! GZ34 würde ich tippen.

_________________
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Mi Okt 23, 2024 19:19 
Offline

Registriert: So Nov 18, 2018 12:09
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo und guten Abend.

Erst einmal muss ich mich für euere Hilfe bedanken. :danke:
Komme gerade von einem befreundeten Radio und Fernsehtechniker wieder.
Er hat den Fehler gefunden.
Also erst einmal der Trafo ist wie ihr schon vermutet habt, nicht defekt, geraucht hat er aber. :-D
Der Fehler war ein Kurzschluss an der Fassung einer der EF86 Röhren.
Da hat sich ein Pin vom Stecksockel gelöst und hat einen Kurzschluss verursacht.
Muss wohl beim Wechseln der Röhren passiert sein.
Jetzt ist alles wieder schön.
Wird jetzt noch neu eingesessen und dann wird er wieder in Betrieb gehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Mi Okt 23, 2024 19:23 
Offline

Registriert: So Nov 18, 2018 12:09
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der Übeltäter nach Reparatur :wut:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Do Okt 24, 2024 14:33 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Zusammen,

ich weiß zwar nicht, was hier vorgeht, aber irgendwie verstehe ich so einiges nicht.

Wenn eine Gleichrichterröhre ( GZ34 o.ä. ) verwendet wird, warum bekommen dann die Anoden nicht die gleiche Spannung vom Trafo, sondern sind an Anzapfungen mit verschiedener Wechselspannung bezogen auf die Mittelanzapfung angeschlossen?

Warum wird hier berichtet, das Anschlüsse an einer EF86 fehlerhaft waren, und dann eine Oktalfassung gezeigt?

Das passt doch alles nicht zusammen!

Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Do Okt 24, 2024 16:29 
Offline

Registriert: So Nov 18, 2018 12:09
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hoeberlin hat geschrieben:
Hallo, Zusammen,

ich weiß zwar nicht, was hier vorgeht, aber irgendwie verstehe ich so einiges nicht.


Henning

Hallo Henning,möchte dir das dann einmal erzählen wie das war.

Da ich kein Experte in Sachen Röhrenverstärker bin, bin ich zu erst davon ausgegangen das der Trafo nach der weißen Fahne kaputt ist. Dachte mir neuen rein und gut ist. Da war ich wohl zu schnell.
Deswegen nutze ich dieses Super Forum :danke:
Dann habe ich den Tipp bekommen doch mal zu messen, gesagt getan, Trafo ok.
Dann ab zum Techniker und der hat den Fehler nach kurzer Zeit gefunden.
Habe den Verstärker abgeholt und er gab mir das Bild von der Fassung.
Da steckt aber allerdings eine 6L6WGC drin, mein Fehler


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil abgeraucht
BeitragVerfasst: Do Okt 24, 2024 18:30 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Danke für die Antwort. Dann bleibt nur das Rätsel, warum der Netztrafo unsymetrisch an die Gleichrichterröhre angeschlossen ist.

Immerhin bestätigt sich auf dem Bild, daß da eine Zweiweggleichrichtung mit Gleichrichterröhre verwendet wird. Spätestens wenn die mal gewechselt werden muß, sollte der Trafo symetrisch angeschlossen werden.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum