Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 19:39 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ECC82 mit Anlaufstrom
BeitragVerfasst: Do Okt 24, 2024 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

darf die ECC82 auch mit einem sehr hochohmigen Rg zur Erzeugung eines Anlaufstromes betrieben werden?
Das Datenblatt sagt dazu nichts, ich meine aber mal was gelesen zu haben oder eine Schaltung mit einem hochohmigen Rg gesehen zu haben.

Viele Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC82 mit Anlaufstrom
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ja, das ist nöglich. Zum Beispiel arbeitet im Nordmende-Chassis 0/632 Stereo, das im Modelljahr 1959/1960 im Othello und bis 1962 in einigen Musikschränken verbaut wurde, eine ECC82 in der ersten NF-Stufe mit einem Gitterableitwiderstand von 10 MOhm.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC82 mit Anlaufstrom
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 21:39 
Offline

Registriert: Sa Jan 11, 2020 19:24
Beiträge: 70
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dazu gab es einen Artikel im Telefunken Laborbuch (Teil 1 oder 2 bin mit nicht sicher).
Bei dem Betrieb mit einen Rg von 10-22 MOhm entsteht eine Vorspannung von 1-2 V.
Dazu muß die Röhre passen, bei EABC80, EBC81, ECL82 ist das der Fall.
Bei der ECC82 sind zumeist eine höhere Ug erforderlich. Da muß Nordmende getrickst haben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC82 mit Anlaufstrom
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 12:05 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Es gibt auch Schaltungen mit einem Gitter- Anlaufwiderstand von 1 MOhm.
Anwendung Eingangsstufe, also sehr geringe Pegel der U~ am Gitter.


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum