röhrenradiofreak hat geschrieben:
Dann scheidet das Netzteil also aus, und es bleibt nur C653 (2200µF/20V). Da dieser auf der NF-Platte sitzt, hast Du ihn vielleicht schon erneuert?
Lutz
C 653 wurde überprüft (ausgelötet, gemessen) Der hat 2.280 uF und ist somit OK.
[quote="Bernhard W"]Ändert sich die Übersteuerung der Bässe, wenn AFC ein- oder ausgeschaltet wird?/quote]
Nein, es bleibt gleich.
Fakt ist:
1. Wenn ich das FM-Signal des Radios ausleite und über ein 2. Radio wiedergebe, ist das Baßsignal normal und unauffällig.
Also scheint doch im FM-Teil des Satellit 2000, um den es hier geht, kein Fehler vorzuliegen.
2. Wenn ich das FM-Signal des anderen Radios in den NF-Teil des Satellit 2000 einleite, treten keine Verzerrungen
auf und das Baßsignal ist normal und unauffällig.
Also scheint doch im NF-Teil des Satellit 2000, um den es hier geht, kein Fehler vorzuliegen.
So - darauf soll man sich jetzt mal einen Reim machen: FM - Teil scheinbar OK - NF - Teil scheinbar OK
Trotzdem ein total übersteuerter Baß auf FM
Wo liegt dann der Fehler ?
Die Verbindung beider Radios erfolgte über die DIN-Buchsen mit einem normalen 5 poligen DIN-Kabel.
Im übrigen: Es ist ja nicht gesagt, daß auf AM nicht auch Verzerrungen vorhanden sind. Die liegen aber
von der Frequenz vielleicht unterhalb des empfangenen Frequenzspektrums von AM, also quasi "unhörbar"
Könnte man vielleicht mittels Oscar sichtbar machen, ich habe aber leider keinen....
VG
Karl - Heinz