Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 7:33 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 7:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2024 13:54 
Offline

Registriert: So Jan 28, 2018 16:56
Beiträge: 94
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

Ich habe hier einen Telefunken Bajazzo Sport 101K bei dem die Basswiedergabe nicht vorhanden ist. Das Radio funktioniert soweit, aber der Klang ist blechern. Ich habe mir die Mühe gemacht und die Elkos alle ersetzt. Hatte aber keinerlei Verbesserung erziehlt. Kann es denn sein ,daß der Lautsprecher da defekt ist? Hatte noch keinen Breitbandlautsprecher der nur noch Höhen von sich gibt! Was meint ihr dazu? Hatte schon mal jemand das gleiche Problem?

Gruß Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2024 15:07 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hi Andreas,

stimmt denn der Ruhestrom der beiden AC117 und sind diese i.O.? Lässt sich R414 noch regeln?

Grüße,
Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 19, 2024 12:35 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 812
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ist die Membrane noch ganz bzw. hat sie keinen größeren Riss, z. B. entlang der Sicke?
Lässt sich die Membrane mit der Schwingspule leicht hin und her bewegen ohne dass die Schwingspule im Luftspalt reibt?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2024 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich würde testweise einen anderen Lautsprecher anschließen oder den Lautsprecher an ein anderes Radio mit ähnlicher Ausgangsleistung anschließen. Dann ist klar, ob es am Lautsprecher liegt.

Wenn es nicht am Lautsprecher liegt, wäre der nächste Schritt eine Signalverfolgung im NF-Verstärker. Wenn kein Tongenerator und Oszilloskop vorhanden sind, geht das such mit einem Musiksignal und einem Signalverfolger, der aus dem TA-Eingang eines anderen Radios bestehen kann. Um Probleme mit der an einigen Punkten anliegenden Gleichspannung auszuschließen, würde ich einen Kondensaor mit ca. 0,1 µF in die Signalleitung schalten.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum