Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 6:41 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 6:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Okt 25, 2024 19:45 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 812
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
fritz52 hat geschrieben:
... du schriebst: die Abgriffe sind meistens nur kapazitiv angeschlossen.

Hast du für diese fachliche Aussage auch ein Schaltungsbeispiel bzw. ein Foto ?

Ich hab mal von zwei Touring-70-Modellen die Lautstärkepoti-Beschaltung herausgenommen.
Bei beiden Modellen sind jeweils beide Abgriffe ausschließlich über Kondensatoren angeschlossen.

Schaltungsauszug vom Touring 70 Universal:
Dateianhang:
Touring_70_Universal.gif


Schaltungsauszug vom Touring 70 Luxus:
Dateianhang:
Touring_70_Luxus.gif


Bernhard


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2024 20:42 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 812
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Etwas Hintergrund zur Loudness-Schaltung,
siehe dazu das kleine Schaltbild. Der Schleifer für das Ausgangssignal steht darin jeweils in Mittelstellung.
Dateianhang:
Prinzip_der_Loudness-Schaltung.gif

Üblicherweise nimmt man Lautstärkepotentiometer mit logarithmischer Kennlinie (Ausgang1). In Mittelstellung beträgt das Teilerverhältnis ca. 1/10 (= -20 dB).

Für die Loudness-Schaltung werden oft lineare Potentiometer verwendet mit 1 bis 3 Abgriffen.
Über externe Widerstände (hier R13) wird die logarithmische Kennlinie durch lineare Kennlinienstücke angenähert. (Ausgang2)

Ein Kondensator in Reihe zum externen Widerstand sorgt dafür, dass für tiefe Töne der externe Widerstand nicht wirkt. (Ausgang3)
Im gezeigten Beispiel sind die tiefen Töne je nach Frequenz bis zu 14 dB lauter als mittlere und hohe.
Dateianhang:
Loudness_Prinzip_V-Ausgang3.gif


Beim Touring 70 Universal hat das Lautstärke-Potentiometer 2 Abgriffe.
Dem Anschein nach ist die Anhebung der tiefen Töne besonders stark, denn das nachfolgende Bass-Potentiometer kann tiefe Töne nur absenken, aber nicht anheben.

Bernhard


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, user44 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum