fritz52 hat geschrieben:
Hallo Peter,
willkommen im Forum.
Eine interessante Sache an der du arbeitest Und ja der relativ eingegrenzte Eingangsspannung hat schon so manchen 24V Stabi in den Ruin getrieben, ich denke da an Grundigs Spitzen Tonbandgerät, dem TS1000, da hatte ich schon einige auf dem Tisch, mit defektem 24V Stabi.
Hallo Fritz, Liebes Forum Team,
ENdlich habe ich den Fehler gefunden, der Tantal - Elko C315 mit 1uF/35V in der Nähe des Prüfsteckers CP301 ist kurzgeschlossen. Ich habe ein HM307-3.
Diesen habe ich erst nach Verfolgen der +24V Leiterbahn gefunden, alle anderen Verbraucher hatte ich ja schon abgehängt. Dann die Leiterbahn am Ausgang des 7824 mit dem Fräser unterbrochen. Von einem Labornetzteil 28V an den Eingang eingespeist (Trafowicklung getrennt). Der Spannungsregler lieferte dann genau 24V wie er soll, mich wundert es, dass er überlebt hat.
Nach Wiederverbinden der Leiterbahn und des Trafos funktioniert das Oszilloskop einwandfrei.
Diese hohen Leerlauf-Spannungen am Elko haben mich auch irritiert, Genau das was Du sagst, habe ich vermutet.
Der Trafe hat einen 2-Kammer Aufbau und vermutlich eine hohe Streuinduktivität. Denke daß daher die etwas zu hohen Spannungen kommen.