Deine Nummerierung der Pins ist jedenfalls verkehrt. Links unten auf dem Foto, wo der Punkt auf dem IC-Gehäuse ist, ist Pin 1. Dann geht es gegen den Uhrzeigersinn weiter. Der rechte Pin der unteren Reihe ist also Pin 7. Dann geht es in der oberen Reihe weiter, rechts ist Pin 8, links ist Pin 14.
Die wichtigsten Messungen an diesem IC sind:
Ist an Pin 8 die Betriebsspannung (8,5 bis 14 V) vorhanden?
Wenn nein: Defekt in der Stromversorgung für dieses IC suchen. Eventuell ein Kurztschluss des IC selbst.
Entsprechen die Gleichspannungen an den übrigen Pins ungefähr den Werten im Datenblatt?
siehe hier:
https://media.searchelec.com//specshee/ ... NSUMER.pdf , Seite 11, untere Hälfte)
Wenn einzelne Spannungen stark abweichen, Bauteile an den entsprechenden Pins überprüfen.
Achtung: Die Spannung an Pin 4 hängt von der Stellung des Stereo/Mono-Schalters ab. Wenn dieser auf Mono steht, ist sie 0 V. Die Spannung an Pin 6 hängt davon ab, ob der Decoder ein Stereo-Signal erkannt hat. Ist das der Fall, beträgt sie ungefähr 0,8 V, anderenfalls liegt sie auf Höhe der Betriebsspannung.
Weichen alle Spannungen mehr oder weniger ab, ist höchstwahrscheinlich das IC defekt.
Wichtig ist auch, dass die Belastung des Pin 6 durch die Stereo-Anzeigelampe nicht zu groß istd. Maximal ein 40 mA-Lämpchen ist erlaubt. Wird ein zu starkes Lämpchen angeschlossen oder hat dieses Luft gezogen, kann das IC nicht richtig arbeiten und Schaden nehmen.
Frohe Ostern
Lutz