Kleine Hilfe: Der vierte, letzte Farbring bedeutet Toleranz oder Abweichung in %, wobei uns silber und gold am häufigsten begegnen.
Deswegen ist bei vier Ringen die Leserichtung immer so, dass gold (oder silber) der letzte Ring ist.
Silber: +-10% Gold: +-5% Rot: +-2 % (bei vier Farbringen selten, kommt aber vor) Braun: +-1% (kommt bei Farbcode mit 5 Ringen als letzter Ring vor) Grün +-0.5% (ist mir noch nie bewußt begegnet) Violett +-0.1% (ist mir noch nie bewußt begegnet)
Als dritter, vorletzter Ring bedeutet: silber: x 0.01 gold: x 0.1 __(Kommastelle eins nach links rücken) Beispiel: gelb-violett-gold-gold = 4,7 Ohm +-5% schwarz: x 1 _(keine Null) ____ Beispiel: rot-rot-schwarz-gold = 22 Ohm +-5% braun: x 10 __(eine Null) _____ Beispiel: grün-blau-braun-gold = 560 Ohm +-5% rot: x 100 ___(zwei Nullen) ___ Beispiel: braun-grün-rot-gold = 1,5 kOhm +-5% orange: x 1000 (drei Nullen) __ Beispiel: gelb-violett-orange-gold = 47 kOhm +-5% gelb: x 10000 (vier Nullen) ____Beispiel: braun-schwarz-gelb-rot = 100 kOhm +- 2% grün: x 100000 (fünf Nullen) __ Beispiel: braun-schwarz-grün-gold = 1 MegOhm +- 5% blau: x 1000000 (sechs Nullen) _Beispiel: braun-schwarz-blau-gold = 10 MegOhm +- 5%
Widerstands- und Kondensatorwerte sind nach der Abstufungsreihe E12 geordnet, diese zeigt eine Steigerung um je 20%. Die Toleranz darf dann höchstens 10%, 4.Ring silber, betragen (in der Realität aber meist 5%, 4.Ring gold); die ersten beiden Ringe (bei vier Ringen) folgen so gut wie immer dieser Abstufungsreihe: 1.0 braun-schwarz 1.2 braun- rot 1.5 braun-grün 1.8 braun-grau 2.2 rot-rot 2.7 rot-violett 3.3 orange-orange 3.9 orange-weiß 4.7 gelb-violett 5.6 grün-blau 6.8 blau-grau 8.2 grau-rot
Oder nach der Reihe E24, mit der Steigerung 10%; hier muss der vierte bzw. letzte Ring gold sein für 5% Toleranz, kann aber auch rot sein (für 2% Toleranz): 10, 11, 12, 13, 15, 16, 18, 22, 24, 27, 30, 33, 36, 39, 43, 47, 51, 56, 62, 68, 75, 82, 91
Metallschichtwiderstände mit niedrigerer Toleranz haben meist 5 Ringe und meist 1% Toleranz, Beispiel: 220 Ohm rot - rot - schwarz - schwarz - braun 2 - 2 - 0 - keine Null - +-1% Zur Verdeutlichung ist bei fünf Ringen der letzte Ring manchmal räumlich etwas abgesetzt, so dass man die Leserichtung erkennt. Wenn das nicht der Fall ist, so ist meistens der braune Ring der letzte Ring, weil meist 1% Toleranz vorliegt.
Aber wie interpretiert man die Widerstandscodes mit sechs Ringen??
Gruß Georg
_________________ Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 
|