holger66 hat geschrieben:
Hallo Bernhard,
kurze Zwischenfrage: kann ich davon ausgehen, daß die AFC unschuldig ist, weil sich das Problem nicht ändert, egal ob diese Taste gedrückt ist oder nicht ?
Hallo Holger,
zumindest ein Teil der AFC kann dann nicht die Ursache sein, nämlich
R367, R1191, C1189, D1191 und D1189.
R1189, R1188, T1188 und R1190 der AFC können aber noch schuldig sein.
Ich würde erst Mal die Spannung an J messen, ob die völlig stabil bleibt.
Wenn sie stabil ist, liegt die Ursache wahrscheinlich im Oszillatorkreis (T231 und Umgebung)
Wenn die Spannung an J etwas schwankt:
1. Stellbereich der Spannung messen (große Skala, Zeiger an beide Anschläge stellen. Welche Grenzwerte werden erreicht? (Soll: 3,8 V bzw. 20 V)
2. Spannung an R1193 (Emitter von T1192 gegen Masse) messen.
Schwankt die Spannung an R1193 deutlich weniger, wird C236 zu viel (variablen) Leckstrom ziehen.
Liegt der untere Wert deutlich über 3,8 V, ist vermutlich P1193 die Ursache.
Schwankt die Spannung 21,4 V, wäre mein erster Verdacht das Poti P1186.
Bernhard