...und hier noch ein Schätzchen aus ca. 1964. Das Gerät stammt von einem Flohmarkt in Berlin.
Wie damals in vielen Fällen noch üblich, bietet das Radio nur AM.
Blaupunkt hat sich damals ein Autoradio einfallen lassen, aus dessen Einbauschacht mit einem Handgriff das eigentliche Radio herausgezogen werden kann. Erhalten ist leider nur der portable Einschub, der sich wie ein Taschenradio für Mittel- und Langwelle batteriebetrieben verwenden lässt - und von mir in den Neunzigern und Anfang der zweitausender Jahre auch oft verwendet wurde.
Dateianhang:
Blaupunkt_Capri_Vord.JPG
Das Gerät hat eine eingebaute Ferritantenne, welche die gesamte Länge des Gerätes von vorne bis hinten ausfüllt. Der eingebaute Lautsprecher wird über einen NF-Trafo angesteuert, so wie man das von Röhren-NF-Endstufen gewöhnt ist.
Dateianhang:
Blaupunkt_Capri_Rück.JPG
Der Schlitz dient dem Anschluss an den Einschubrahmen. Zugleich wird auf die Autoantenne umgeschaltet.
Die mechanische Konstruktion im Innereren des Gehäuses (3.8 cm hoch, 9.4 cm breit, 18 cm lang) ist abenteuerlich, das Ganze hält nur aus Gewohnheit zusammen. Dementsprechend wimmelt es heute nur so von Wackelkontakten.
edit: dat Dingen heisst nicht Portobello, sondern "portabel"
Viele Grüße
Georg N.
_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen.
