Bei den Elkos und Tantals sollte eine Razzia gemacht werden. Das ist zwar einiges an Arbeit, lohnt sich aber auf jeden Fall.
Ist das noch ein 104Mhz-Gerät ? NACHTRAG: wenn man schaut, dann sieht man - ja es ist eins

Der Tuner kann übrigens leicht auf 108Mhz erweitert werden.
Die Brückengleichrichter gelten auch als Schwachstelle. Ich habe an Stelle der Brückengleichrichter übrigens jeweils eine kleine Lochrasterkarte eingebaut auf der ein neuer Gleichrichter steckt und ein Sicherungshalter. Damit lassen sich die Endstufen absichern. Die hängen ja - wie Du schon gemerkt hast - ohne Absicherung am Netzteil.
Wenn die Freude mit dem Gerät dauerhaft sein soll, dann empfehle ich den vom Saba-Forum bekannten Leitfaden. Dort wurden alle Erkenntnisse der Forenmitglieder zu den üblichen Fehlern - sei es konstruktions-, aber auch Alterungsbedingt - zusammengefasst.
Eine der Hauptaktionen ist es, alle Kondensatoren im NF-Signalweg durch Folienkondensatoren zu ersetzen.
Übrigens: Ich habe noch eine 104 Mhz-Version in Arbeit (Endstufen waren beide abgeraucht, Kondensatoren bereits alle getauscht...), der nach Fertigstellung wahrscheinlich zur Disposition steht.
