Auch wenn dieser Beitrag eigentlich nicht in den "Transistorbereich" gehoert, moechte ich hier nochmal kurz etwas zum Grundig 3055 anmerken.
Es stimmt schon, dass der NF-Teil im Grunde jetzt nichts Aussergewoehnliches ist.
Auch wenn mir die Erfahrung gezeigt hat, dass bei den heutigen Radiosendern bei einer gut abgestimmten Klangregelung eine Endstufe mit nur einer EL84 absolut ausreichend ist. Zumindest fuer die Wiedergabe in normaler Zimmerlautstaerke.
Denn durch die uebermaessige Bassbetonung vieler Sender laesst sich der Leistungsvorteil einer Gegentakt-Endstufe mit zwei EL84 oft nicht wirklich nutzen. Bei hoeherer Lautstaerke passt der Klang einfach nicht mehr. Um wieder das Optimum herauszuholen, muesste man konsequenterweise die Klangregelung abaendern.
Zurueck zum Grundig...
Die eigentliche Besonderheit dieses Radios ist der UKW-Tuner - der 3055 besitzt naemlich einen Doppeltuner!
Die Abstimmung erfolgt unabhaengig und getrennt, umgeschaltet wird mittels Dreifach-Kupplung ueber die "UKW1" und "UKW2" Tasten. Die dritte Kupplung schaltet wie ueblich die AM-Bereiche.
