Moin Frank,
Zitat:
Ich werde mal den Schaltplan erstellen da ich mehrere ISO61 besitze.
Das hört sich aber gut an!!!
So weit bin ich bisher gekommen:

Es ist dies die leichter zugängliche Platine, von der die Messspannung eigentlich "fertig" abgeliefert und mit der Schalter-Mimik nur noch verteilt werden müsste. Unübersichtlich wird es durch die vielen fliegenden Litzen zu anderen Teilen des Geräts.
- Die Rolle des GD170C_LS ist mir nicht ganz klar, aber es ist das einzige von mir entdeckte Bauelement, das als Schalter zur AC-Erzeugung in Frage kommt und Hochspannung wird dann ja auch wirklich erzeugt.
- Die D's und C's habe ich wie oben beschrieben als unauffällig geprüft, habe aber bisher kein ESR-Messgerät.
- Die Potis habe ich (vorher Stellung markiert) in allen möglichen Stellungen ausprobiert, ohne dass sich das Geringste an der Form der Ausgangsspannung geändert hätte. Die R-Werte habe ich leider vergessen zu nehmen, wollte die Potis aber ohnehin nicht auslöten, sodass diese Werte auch leicht hätten falsch sein können.
Zitat:
Ich benutze Target ... und EAGLE ...
Eagle gab's natürlich früher auch schon, aber die Einarbeitung ... sicher lohnt es sich, wenn man ständig damit arbeitet, für mich ist etwas Schlankes richtig.
Es ist wie mit Auto-CAD, wenn man schnell mal
ein/en Carport in sauber zu Papier bringen will, nimmt man lieber was Kleines. Wenn man aber das dritte Haus immer noch mit dem Provisorium zeichnet, weiß man, dass man sich gleich in das Monstrum hätte einarbeiten sollen.
Werde mir Target in gratis ansehen. Danke.
So, nun scheint Schwung in die Sache zu kommen. Prima. Und viele können profitieren.
Gruß
Carsten
.